07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSfrag replacements<br />

3.1 Strukturierte rekurrente Netze 63<br />

Abbildung 3.6 ist eine graphische Darstellung der Berechnung der partiellen Ableitungen<br />

∇ˆy für die Mechanik einer elektrischen Maschine.<br />

M[k]<br />

<strong>mit</strong><br />

Rekurrentes Netz<br />

ˆΨ1<br />

−1<br />

[ 1 0 ... 0 ] T<br />

−1<br />

∂ˆyGRNN<br />

∂ ˆw<br />

h<br />

Partielle Ableitungen<br />

ˆΨ1<br />

GRNN<br />

Auskopplung der<br />

partiellen Ableitungen<br />

Abb. 3.6: Berechnung der partiellen Ableitungen ∇ˆy = ∂ ˆ Ω[k]<br />

∂ ˆw<br />

elektrischen Maschine<br />

1<br />

h<br />

ˆΩ[k]<br />

∂ ˆ Ω[k]<br />

∂ ˆw<br />

für die Mechanik einer<br />

Wie in Abbildung 3.6 hervorgehoben, erfolgt die Auskopplung der partiellen Ableitungen<br />

∂ ˆ Ω innerhalb der Integrationsregel vor dem Verzögerungsneuron. Dieser<br />

∂ ˆw i<br />

spezielle Auskopplungspunkt ist ausschließlich bei der vorwärts Rechteckapproximation<br />

vorhanden, weshalb bei der vorgestellten Gradientenberechnung eine Diskretisierung<br />

nach der vorwärts Rechteckapproximation zwingend erforderlich ist. In<br />

Kapitel 3.2.2 wird die Berechnung der partiellen Ableitungen so umgestellt, dass die<br />

Diskretisierung nach einer beliebigen Integrationsmethode erfolgen kann.<br />

Mit dem Signalflussplan und dem rekurrenten Netz der Maschinenmechanik aus Abbildung<br />

3.2, dem Lerngesetz aus Gleichung (3.3) und der Berechnung der partiellen<br />

Ableitungen nach Abbildung 3.6 wird die <strong>Identifikation</strong> der Massenträgheit und der<br />

Reibkennlinie aufgebaut. In Abbildung 3.7 ist die Kombination der einzelnen Blöcke<br />

dargestellt.<br />

Simulation: Im ersten Schritt wird nur die Massenträgheit der Maschine identifiziert.<br />

Das Reibungsdrehmoment der Strecke und des Identifikators sind in dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!