07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C Daten des Prüfstandes:<br />

Zwei-Massen-System<br />

C.1 Anlagedaten<br />

201<br />

Zur Verifikation der an dieser Anlage durchgeführten <strong>Identifikation</strong>en werden in diesem<br />

Abschnitt die relevanten Anlageparameter berechnet bzw. auf messtechnischem<br />

Weg bestimmt.<br />

C.2 Massenträgheitsmomente<br />

Die Massenträgheitsmomente JI und JII der beiden Maschinen setzen sich aus den<br />

in Tabelle C.1 aufgelisteten, starr <strong>mit</strong>einander verbundenen Elementen zusammen<br />

[Strobl, 1999]. Durch Summation dieser Elemente ergeben sich die Werte für die<br />

Massenträgheitsmomente zu<br />

• JI = 0.166 [kg m 2 ] und<br />

• JII = 0.336 [kg m 2 ].<br />

Maschine I Maschine II<br />

Rotor 6.650·10 −3 6.650·10 −3<br />

Flansch 3.626·10 −3 3.626·10 −3<br />

Schwungscheibe (groß) 2 · 68.644·10 −3 4 · 68.664·10 −3<br />

Schwungscheibe (klein) — 5 · 6.030·10 −3<br />

Distanzscheibe 7 · 0.082·10 −3 —<br />

Kupplungskonstruktion 17.800·10 −3 17.800·10 −3<br />

Losekonstruktion — 2.947·10 −3<br />

Gesamt 165.938·10 −3 335.829·10 −3<br />

Tabelle C.1: Massenträgheitsmoment von Maschine I bzw. II<br />

(alle Werte in kg m 2 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!