07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSfrag replacements<br />

108 4 <strong>Identifikation</strong> eines nichtlinearen Zwei-Massen-Systems<br />

<strong>mit</strong><br />

PSfrag replacements<br />

Zusatzmoment MZI [Nm]<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

−0.05<br />

−0.1<br />

−0.15<br />

−0.2<br />

−4 −3 −2 −1 0 1 2 3 4<br />

Maschinenlage αI [rad]<br />

Abb. 4.29: <strong>Identifikation</strong>sergebnis der maschinenlageabhängigen Nichtlinearität<br />

(nur NL lernen)<br />

<strong>mit</strong><br />

Reibmomente MRI und MRII [Nm]<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

−0.5<br />

−1<br />

−20 −15 −10 −5 0 5 10<br />

Winkelgeschwindigkeit Ω<br />

15 20<br />

identifiziert (Maschine I)<br />

gemessen (Maschine I)<br />

identifiziert (Maschine II)<br />

gemessen (Maschine II)<br />

Stützwerte (Maschine I)<br />

Stützwerte (Maschine II)<br />

<br />

rad<br />

s<br />

Abb. 4.30: <strong>Identifikation</strong>sergebnis der Reibungskennlinien<br />

Der Verlauf des Ausgangsfehlers in Abbildung 4.32 zeigt, dass bei diesem System<br />

nur durch die <strong>Identifikation</strong> der Nichtlinearitäten keine merkliche Verringerung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!