04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dium zügig und mit überdurchschnittlichen<br />

Leistungen abgeschlossen haben und den<br />

Wunsch hegen, sich im internationalen Umfeld<br />

beruflich weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer<br />

des IGP-Programms wählen ihre Projekte, bei<br />

denen es immer um die Entwicklung des Unternehmens<br />

geht, und ihre Einsätze in verschiedenen<br />

Abteilungen, Gesellschaften und Ländern<br />

Europas frei aus. Das erste Projekt legt der Konzern<br />

fest. Ziel ist es, dass sie die gesamte Wertschöpfungskette<br />

des Konzerns kennenlernen.<br />

Die Bewerbungsphase für dieses Programm mit<br />

Start im Oktober läuft von März bis Mai.<br />

Das PGP richtet sich an herausragende Absolventen<br />

der Ingenieurwissenschaften und des<br />

Wirtschaftsingenieurwesens. Sie arbeiten an Projekten<br />

mit strategischer Bedeutung und durchlaufen<br />

dabei vier Projektstationen – darunter<br />

mindestens eine im Ausland. Die erste Station<br />

legt das Unternehmen fest, die weiteren suchen<br />

die Trainees nach erster Kenntnis des Konzerns<br />

und ihren persönlichen Interessen dann selbst<br />

aus. Pro Jahr werden sechs Ingenieure oder<br />

Wirtschaftsingenieure in dieses Programm aufgenommen,<br />

das jederzeit starten kann.<br />

Auch die Teilnehmer des Renewables Graduate<br />

Programmes (RGP) von RWE Innogy,<br />

das sich an Ingenieure richtet, arbeiten an Projekten<br />

im In- und Ausland, in denen sie ihr<br />

Wissen in den Bereichen Wind, Wasser, Biomasse<br />

und in der Entwicklung neuer Technologien<br />

vertiefen sollen. Die erste Projektstation<br />

wird vom Unternehmen organisiert, zwei bis<br />

vier weitere wählen die Teilnehmer nach ihren<br />

Interessen aus. Das Programm startet immer im<br />

Oktober, die Bewerbungsphase läuft von März<br />

bis Juni.<br />

Mit allen drei Programmen fördert das<br />

Unternehmen mit individuellen Maßnahmen<br />

die Entwicklung der fachlichen und sozialen<br />

Kompetenz sowie der Kreativität der Trainees<br />

und unterstützt den Aufbau von Netzwerken.<br />

Während der gesamten Traineezeit werden sie<br />

begleitet von einem externen Coach, ihrem jeweiligen<br />

Projektauftraggeber oder Projektleiter,<br />

dem verantwortlichen Programmkoordinator<br />

und einer RWE-Führungskraft als Mentor.<br />

Abschlussarbeiten. Bachelor- und Masterarbeiten<br />

werden regelmäßig betreut und auch<br />

bei Doktorarbeiten ist dies möglich. Initiativbewerbungen<br />

mit eigenem Themenvorschlag<br />

sind willkommen. RWE setzt überdies auf eine<br />

langfristige Förderung von Studierenden, ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!