04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Standorte: Flugwerft<br />

Schleißheim (Luftfahrtsammlung);<br />

Verkehrszentrum auf der<br />

Theresienhöhe; Deutsches<br />

Museum in Bonn.<br />

Junior Professionals. Nachwuchskräfte<br />

mit wissenschaftlicher<br />

Ausbildung in Technik, Naturwissenschaften<br />

oder Geschichte<br />

können einsteigen.<br />

Hochschulabsolventen.<br />

Chancen für Absolventen<br />

technisch-naturwissenschaftlicher<br />

Fächer; Direkteinstieg in<br />

wissenschaftliche Museumsausstellungen,<br />

zudem zweijähriges<br />

wissenschaftliches Volontariat.<br />

Praktikanten. Etwa 100 Plätze<br />

für Schüler, 50 für Studenten im<br />

Grundstudium und 50 für<br />

Studenten im Hauptstudium<br />

(technisch-naturwissenschaftliche<br />

Fächer); Praktika werden<br />

grundsätzlich nicht vergütet.<br />

Dauer: von einer Woche bis zu<br />

drei Monaten.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Ausgebildet werden Modellbauer,<br />

Elektriker, Fachinformatiker,<br />

Maler, Schlosser, Schreiner,<br />

Fotografen und Mechaniker.<br />

Ausbildungsbeginn im September.<br />

Ausbildungsmöglichkeiten werden<br />

jeweils im Frühjahr des Jahres –<br />

unter Angabe des Bewerbungsschlusses<br />

– öffentlich ausgeschrieben.<br />

Deutsches<br />

Patent- und<br />

Markenamt<br />

Zweibrückenstraße 12<br />

80331 München<br />

T: 0 89-21 95-0<br />

www.dpma.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): –<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): –<br />

Azubis/Duales Studium (AZU) : +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Per Post oder E-Mail,<br />

mit Bezug auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

JP, H: Christian Irber (-31 39);<br />

Stephan Jacob (-26 69);<br />

Silvia Wolf (-22 08),<br />

Thomas Barth (-22 10);<br />

ST: Kathrin Sentner (-21 18);<br />

AZU: Silvia Irber (-25 03);<br />

SCH: Herbert Menke (-33 45);<br />

Alle E-Mails: vorname.nachname@<br />

dpma.de<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Strukturierte Interviews<br />

Das Amt. Eine der größten<br />

Patentbehörden der Welt; als<br />

Zentralbehörde des gewerblichen<br />

Rechtsschutzes in Deutschland<br />

dem Bundesministerium für<br />

Justiz angegliedert.<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung.<br />

Erteilt Patente,<br />

trägt Marken und Muster ein,<br />

verwaltet sie, informiert über<br />

gewerbliche Schutzrechte, die<br />

wirtschaftlich erfolgreiche Ideen<br />

vor Plagiaten und Imitationen<br />

schützen.<br />

2010 wurden mehr als 59.000<br />

Patente angemeldet, mehrere<br />

Zehntausend Gebrauchs- und<br />

Geschmacksmuster sowie<br />

Marken. Einnahmen 2010:<br />

301,7 (Vorjahr: 293,3) Millionen<br />

Euro, Ausgaben 236,7 (Vorjahr:<br />

244,6) Millionen Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Mehr als 2.700 Mitarbeiter, der<br />

Großteil davon am Hauptsitz<br />

München. Mehr als 800<br />

Patentprüfer aus allen technischen<br />

Fachrichtungen in 27 Abteilungen<br />

der Münchener Hauptabteilung.<br />

Weitere Dienststelle in Jena und<br />

Technisches Informationszentrum<br />

(TIZ) in Berlin mit insgesamt<br />

rund 300 Mitarbeitern.<br />

Junior Professionals. 2012 etwa<br />

20 Neueinstellungen geplant, vor<br />

allem Patentprüfer. Voraussetzungen:<br />

abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches<br />

Studium, mindestens fünfjährige<br />

Tätigkeit in Naturwissenschaft<br />

oder Technik. Zudem Informatiker<br />

mit Berufserfahrung.<br />

Hochschulabsolventen.<br />

Je nach Bedarf für den Verwaltungs-<br />

und Markenbereich immer<br />

wieder Juristen mit zweitem<br />

Staatsexamen gesucht. Chancen<br />

haben auch Diplom-Verwaltungswirte<br />

und Informatiker.<br />

Praktikanten. Jährlich vier<br />

unvergütete Praktikumsplätze für<br />

Jura-Studenten; Referendariate<br />

für angehende Juristen nach dem<br />

ersten Staatsexamen. Daneben<br />

Praktika für IT-Kräfte, Schülerpraktika<br />

und andere studentische<br />

Praktika.<br />

Azubis. 2012 werden in allen<br />

drei Dienststellen etwa 70<br />

Auszubildende in sechs Berufen<br />

ausgebildet: Verwaltungsfachangestellte,<br />

Kaufleute und<br />

Kaufleute für Bürokommunikation,<br />

Fachangestellte für<br />

Informations- und Mediendienste,<br />

Fachinformatiker,<br />

Schreiner, Elektriker für Energieund<br />

Gebäudetechnik;<br />

Start: 1. September, Bewerbungsschluss:<br />

je nach Ausschreibung<br />

unter www.dpma.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!