04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es groß auszuwalzen oder gar eine Zahl in den<br />

Raum zu werfen. Ein neutrales „Ich nehme an,<br />

die vertraglichen Konditionen werden wir in<br />

unserem zweiten Termin besprechen“ reicht.<br />

Ziel des Ganzen ist lediglich, dem Personaler zu<br />

signalisieren, dass man dem Thema die nötige<br />

Wichtigkeit beimisst.<br />

Richtig verhandelt wird in der Regel erst beim<br />

zweiten Termin. Bis dahin soll sich das Unternehmen<br />

erst mal so richtig in Sie verlieben und Sie<br />

unbedingt haben wollen. Das bessert Ihre Chance<br />

auf ein brauchbares Einstiegsgehalt.<br />

>>> Was, wenn der Personaler nach<br />

dem Gehaltswunsch fragt?<br />

Farbe bekennen und eine Summe nennen. Bevor<br />

Sie aber eine Zahl in den Ring werfen, sollten Sie<br />

sorgfältig recherchieren, wie die Branche zahlt, wie<br />

solch eine Position vergütet wird und wie es der<br />

Firma geht. Zapfen Sie möglichst viele Quellen<br />

an. Die <strong>Infos</strong> brauchen Sie auch, um ein Angebot<br />

der Firma einschätzen und Einwände des Personalers<br />

gegen Ihre Zahlen parieren zu können.<br />

Wichtig: Wischiwaschi-Wünsche – „Irgendetwas<br />

zwischen 35.000 und 50.000 Euro“ – sowie<br />

klein kariertes Feilschen um den letzten Euro<br />

kommen ganz schlecht an.<br />

>>> Darf ich schummeln, wenn der Personaler<br />

nach meinen früheren Gehalt fragt?<br />

Mit einer hübsch hohen Hausnummer ins Gehaltsgespräch<br />

zu gehen, erleichtert einem natürlich<br />

das Pokern um ein interessantes Einstiegsgehalt.<br />

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit groß,<br />

dass der Personaler es spitz kriegt, wenn man bei<br />

den früheren Bezügen ordentlich übertreibt. Die<br />

Unternehmen wissen in der Regel zumindest<br />

grob, was die Konkurrenz so zahlt. Und spätestens<br />

beim Jobantritt, wenn die Personalabteilung<br />

die Steuer- und Sozialversicherungsdaten<br />

erhält, werden allzu große Flunkereien auffallen.<br />

Lügen haben dann mitunter verdammt kurze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!