04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salzgitter<br />

AG<br />

Eisenhüttenstraße 99_38239 Salzgitter_0 53 41-21-01_www.salzgitter-ag.de<br />

Die Gesellschaft. Die Salzgitter AG ist eine der<br />

ältesten Aktiengesellschaften in Deutschland.<br />

Sie ist börsennotiert und Mitglied im MDax,<br />

mehr als ein Viertel der Anteile hält das Land<br />

Niedersachsen.<br />

Die Geschichte des Konzerns beginnt<br />

1858 mit der Gründung der Aktiengesellschaft<br />

Ilseder Hütte in der niedersächsischen<br />

Stadt Peine, die damals noch zum Königreich<br />

Hannover gehörte. Zahlreiche Übernahmen,<br />

Fusionen und Namenswechsel prägten<br />

die weitere Unternehmensentwicklung.<br />

Eine große und für den Konzern sehr wichtige<br />

Transaktion fand im Jahr 2000 statt: Nach<br />

der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone<br />

übernahm die Salzgitter AG von den Briten die<br />

Mannesmannröhren-Werke AG in Mülheim an<br />

der Ruhr – bekannt durch die Herstellung nahtloser<br />

Stahlrohre nach Erfindungen der Gebrüder<br />

Mannesmann. Dadurch verschaffte sich das<br />

Unternehmen eine führende Position in diesem<br />

Marktsegment. Mitte 2007 hat die Salzgitter<br />

AG dann die Mehrheit an der Klöckner-Werke<br />

AG in Frankfurt am Main übernommen. Diese<br />

Industrieholding mit weltweiten Tochtergesellschaften<br />

bildet seitdem den neuen Unternehmensbereich<br />

Technologie.<br />

Produkte und Marktbedeutung. Die Geschäfte<br />

der Salzgitter AG werden jeweils in<br />

operativ selbstständigen Gesellschaften betrieben,<br />

die in die Geschäftsbereiche Stahl, Handel,<br />

Röhren, Dienstleistungen und Technologie<br />

eingegliedert sind.<br />

Die Geschäftsbereiche Stahl und Röhren<br />

produzieren und verkaufen eine breite Palette<br />

hochwertiger Spezial- und Markenstähle für<br />

unterschiedlichste Anwendungen. Zum Ein-<br />

satz kommen die Produkte unter anderem im<br />

Automobil- und Schiffbau, bei Stahlbauten, im<br />

Druckbehälterbau und bei Leitungsrohren. Mit<br />

durchschnittlich über sieben Millionen Tonnen<br />

Rohstahlproduktion liegt die Salzgitter AG<br />

nach eigenen Angaben auf Rang zwei der deutschen<br />

Stahlproduzenten. Weltweit lag sie 2010<br />

auf Rang 38.<br />

Der Unternehmensbereich Technologie befasst<br />

sich unter anderem damit, industrielle Abfüll-<br />

und Verpackungsanlagen für die Getränkeindustrie<br />

zu bauen. Die Dienstleistungsangebote<br />

des Unternehmens – wie Rohstoff-Versorgung,<br />

IT-Services und Forschung – richten sich vorwiegend<br />

an die Nachfrage innerhalb des Konzerns,<br />

werden aber auch extern angeboten.<br />

Mit einem Netz von Vertriebsbüros rund<br />

um den Globus sorgt der Unternehmensbereich<br />

Handel für die internationale Präsenz des<br />

Konzerns. Der Konzernumsatz stieg 2011 im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf 9,8<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals +<br />

Hochschulabsolventen +<br />

Abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

Azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten –<br />

Maschinenbauer ++<br />

Elektrotechniker ++<br />

Werkstoffwissenschaftler ++<br />

Wirtschaftsingenieure +<br />

Wirtschaftswissenschaftler +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!