04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

üblich. Auslandseinsätze sind für den Aufstieg<br />

hilfreich. Aufgrund der wachsenden Präsenz im<br />

Ausland kommen standortübergreifende Projekte<br />

häufig vor und neben dem Deutschen ist<br />

die zweite Konzernsprache Englisch.<br />

Die Personalabteilung begleitet die Entwicklung<br />

fachlicher und persönlicher Kompetenz<br />

mit individuellen Förderprogrammen. In<br />

Mitarbeitergesprächen werden Ziele vereinbart<br />

und Entwicklungsperspektiven erarbeitet, die<br />

jährlich überprüft werden und als Grundlage<br />

für die persönliche Leistungsbewertung dienen.<br />

Es werden verschiedene Trainings – zum Beispiel<br />

zur interkulturellen Zusammenarbeit oder<br />

zur Persönlichkeitsentwicklung – angeboten.<br />

Ein Teil der Programme ist speziell auf die Bedürfnisse<br />

von Führungskräften ausgerichtet und<br />

auch im Projektmanagement gibt es gezielte<br />

Qualifizierungsprogramme.<br />

Junior Professionals. Der Agrartechnikhersteller<br />

hat regelmäßig Bedarf an akademischen<br />

Nachwuchskräften, die bereits erste Berufserfahrung<br />

gesammelt haben. Gute Chancen haben<br />

Ingenieure mit Bezug zur Agrartechnik. Aber<br />

auch Maschinenbauer verschiedenster Schwerpunkte,<br />

Elektrotechniker und IT-Spezialisten<br />

oder Manager und Experten aus der Automobil-Branche<br />

werden gesucht.<br />

Hochschulabsolventen. Claas will auch<br />

2012/13 wieder einige Dutzend Nachwuchskräfte<br />

einstellen. Absolventen der Fachrichtungen<br />

Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Agrartechnik, Agrarwissenschaften, Elektrotechnik<br />

und Informationstechnik können<br />

entweder direkt ins Unternehmen einsteigen<br />

oder sich als Trainee bewerben. Neben überdurchschnittlichen<br />

Studienleistungen sollten<br />

die Absolventen über gute Fremdsprachenkenntnisse<br />

und Auslandserfahrung verfügen.<br />

Zudem achtet die Personalabteilung darauf, ob<br />

die Bewerber kommunikationsfreudig, kundenorientiert<br />

und zielstrebig sind und auch Verantwortungsbewusstsein<br />

an den Tag legen.<br />

Absolventen, die sich noch nicht auf eine<br />

Stelle festlegen und einen Überblick über das<br />

gesamte Unternehmen bekommen möchten,<br />

haben die Chance, während des 18-monatigen<br />

Trainee-Programms Claas im In- und Ausland<br />

kennenzulernen. Es können Schwerpunkte in<br />

den Bereichen Sales, Engineering, Financing/<br />

Controlling gesetzt werden, weitere Schwerpunkte<br />

sind nach Bedarf möglich und werden<br />

in der Stellenbörse auf der Claas-Website ausgeschrieben.<br />

Die Trainees lernen direkt das<br />

operative Tagesgeschäft kennen und führen<br />

selbstständig kleinere Projekte durch. Fester<br />

Bestandteil des Trainee-Programms ist ein<br />

drei- bis viermonatiger Auslandsaufenthalt. Die<br />

Einstiegsgehälter bewegen sich nach Auskunft<br />

der Personalabteilung in der Regel „über dem<br />

Marktdurchschnitt“.<br />

Für Absolventen mit gutem Abschluss<br />

im Fach Maschinenbau und mehrmonatiger<br />

Auslandserfahrung gibt es seit Neuestem ein<br />

deutsch-indisches Trainee-Programm. Es dauert<br />

36 Monate, von denen die Trainees die Hälfte<br />

im indischen Chandigarh verbringen. Das<br />

internationale Projektteam entwickelt Mähdrescher<br />

für den indischen Markt. Die Konstrukteure<br />

werden Experten auf den Gebieten<br />

Systemtechnik Antriebe, Systemtechnik Fahrwerk,<br />

Schneidwerke/Vorsätze, Verfahrenstechnik<br />

und Validierung.<br />

Abschlussarbeiten. Betreut werden Bachelor-,<br />

Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen<br />

zu praxisrelevanten Themen. Die Themen<br />

ergeben sich meist im Laufe eines vorangegangenen<br />

Praktikums, das Claas im Vorfeld empfiehlt.<br />

Vergütet werden die Abschlussarbeiten<br />

mit 750 Euro brutto pro Monat.<br />

Praktikanten. Pro Jahr können insgesamt circa<br />

150 Schüler und Studierende bei Claas erste Berufserfahrung<br />

im Praktikum sammeln. Zudem<br />

gibt es die Möglichkeit zur Werkstundententätigkeit.<br />

Schüler sollten mindestens eine Woche<br />

Zeit für ein Praktikum mitbringen, Studierende<br />

– egal, ob Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengang<br />

– arbeiten mindestens drei Monate<br />

im Unternehmen. Bevorzugte Fachrichtungen<br />

sind Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Informatik, Wirtschaftsingeni-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!