04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

internationalen Entwicklungsprojekten, versichert<br />

die Personalabteilung.<br />

Abschlussarbeiten. In der Jobbörse auf der<br />

Unternehmenswebsite sind zahlreiche Themen<br />

für Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) in<br />

verschiedenen Fachrichtungen ausgeschrieben.<br />

Etwa 25 Studierende schreiben jedes Semester<br />

ihre Abschlussarbeit bei Sick.<br />

Die Bachelor- und Masterthesis werden mit<br />

800 Euro im Monat vergütet. Zusätzlich erhalten<br />

die Studierenden standortabhängig einen<br />

Essensgeldzuschuss für das Betriebsrestaurant<br />

sowie je nach Entfernung des Wohnorts zum<br />

Einsatzort einen Nahverkehrs- sowie Wohngeldzuschuss.<br />

Praktikanten. Sick nimmt pro Semester rund<br />

40 studentische Praktikanten auf. Für ein Praktikum<br />

sollten drei bis sechs Monate eingeplant<br />

werden. Plätze für Praktika sind ebenfalls in der<br />

Sick-Jobbörse ausgeschrieben und werden mit<br />

600 Euro pro Monat vergütet, Vorpraktika mit<br />

325 Euro. Die Zusatzleistungen sind identisch<br />

mit denen für Abschlussarbeiten.<br />

Neben guten Studienleistungen sollten Bewerber<br />

Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein<br />

sowie gute Englischkenntnisse und<br />

Innovationsgeist mitbringen. Um Auslandspraktika<br />

kann man sich direkt bei den Landesgesellschaften<br />

bewerben. Das Unternehmen<br />

beschäftigt auch Werkstudenten.<br />

Azubis/Duales Studium. Sick bildet in gewerblich-technischen<br />

Berufen wie Elektroniker<br />

für Geräte und Systeme, Industriemechaniker,<br />

Technischer Produktdesigner (bisher: Technischer<br />

Zeichner), Mechatroniker und Fachinformatiker<br />

aus, aber auch Industriekaufleute<br />

und Industriekaufleute für Europäisches Wirtschaftsmanagement.<br />

Die Ausbildung beginnt im September, bewerben<br />

sollte man sich ein Jahr im Voraus. Die<br />

Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart in<br />

2013 endet am 30. Oktober 2012.<br />

Dies gilt auch für einen Ausbildungsplatz im<br />

Rahmen des Dualen Hochschulstudiums. Sick<br />

bietet Plätze für die Studiengänge Elektrotechnik,<br />

Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und Informationstechnik, die<br />

mit dem Bachelor of Engineering abschließen.<br />

Alternativ gibt es den Bachelor of Science der<br />

Fachrichtung Wirtschaftsinformatik sowie den<br />

Bachelor of Arts der Fachrichtungen Industrie<br />

sowie Controlling und Consulting. Start ist<br />

jeweils im Juli mit einem dreimonatigen Vorpraktikum.<br />

BEWERBEN<br />

Über das Bewerbungsformular<br />

unter<br />

www.sick.com/karriere<br />

oder per Post<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Für Praktika und<br />

Abschlussarbeiten: Jessica Hufnagel (-53 27),<br />

jessica.hufnagel@sick.de<br />

Für Ausbildung und DH-Studium:<br />

Sandra Scherer (-31 04), sandra.scherer@sick.de<br />

AUSWAHLVERFAHREN<br />

Interviews; für Auszubildende Assessment-Center<br />

Sick bei Facebook<br />

Sick bei Twitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!