04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EnBW<br />

AG<br />

Durlacher Allee 93<br />

76131 Karlsruhe<br />

T: 07 21-91 53 20 50<br />

www.enbw.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Online über das<br />

Bewerbungsmanagementsystem<br />

ANSPRECHPARTNER. JP, H:<br />

Daniela Eggers, (07 21-63-1 40 01),<br />

d.eggers@enbw.com;<br />

AB,W,ST: Lena Walter,<br />

(07 21-63-1 41 14),<br />

l.walter@enbw.com;<br />

AZU: (07 21-9 15-3 20 50),<br />

bewerber@enbw.com<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Interviews mit Fach- und Personalbereich,<br />

bei Führungskräften<br />

zusätzlich Assessment-Center.<br />

Bei Konzerntrainee-Stellen<br />

mehrstufig: Telefoninterview,<br />

persönliches Interview, Assessment-Center<br />

Die Gesellschaft. Existiert in<br />

heutiger Form seit 1997. Der<br />

Konzern besteht aus verschiedenen<br />

Gesellschaften, unter<br />

denen vor allem die Tochter Yello<br />

Strom weithin bekannt ist, die<br />

national „gelben Strom“ vertreibt.<br />

Beteiligungen in Deutschland<br />

(z.B. Stadtwerke Düsseldorf), der<br />

Schweiz, in Belgien, der Türkei<br />

sowie in Tschechien, der Slowakei,<br />

Polen und Ungarn. Größte Ak-<br />

tionäre mit je 46,55 Prozent der<br />

Anteile sind die OEW Energie Beteiligungs<br />

GmbH, hinter der der<br />

Zweckverband Oberschwäbische<br />

Elektrizitätswerke steht, und das<br />

Land Baden-Württemberg.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Tätig auf Geschäftsfeldern<br />

Strom, Gas und Energie- und<br />

Umweltdienstleistungen, also<br />

Erzeugung, Handel/Beschaffung,<br />

Transport/Verteilung und Vertrieb<br />

von Strom und Gas. Zudem<br />

Leistungen wie Energieeffizienzberatung,<br />

intelligente Stromzähler,<br />

Elektromobilität und Contracting<br />

für Industriekunden. Ziel ist, bis<br />

2020 rund 20 Prozent des Stroms<br />

aus regenerativen Quellen zu<br />

gewinnen. 2011 bei Umsatz von<br />

18,8 (Vorjahr: 17,5) Milliarden<br />

Euro Konzernergebnis von -867<br />

(Vorjahr: 1.157) Millionen Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

20.000 Mitarbeiter. In Karlsruhe<br />

sitzt die Holding, ein Großteil<br />

des IT-Bereichs, die Handelsgesellschaft<br />

und Teile des Vertriebs<br />

und Marketings, in Stuttgart in<br />

der „EnBW City“ der Vertrieb, die<br />

Netzbetreiber und die Kraftwerksgesellschaft.<br />

Zudem viele<br />

Kraftwerks- und Vertriebsstandorten<br />

in Baden-Württemberg sowie<br />

deutschlandweit.<br />

Junior Professionals/Hochschulabsolventen.<br />

Interessant<br />

sind vor allem Wirtschaftsingenieure,<br />

Elektrotechniker,<br />

Maschinenbauer, Umwelt- und<br />

Verfahrenstechniker, Kraftwerks-<br />

und Energietechniker; außerdem<br />

Wirtschaftswissenschaftler und<br />

Informatiker. Absolventen verdienen<br />

zwischen 45.000 und 50.000<br />

Euro. Neben Direkteinstieg<br />

auch Konzerntraineeprogramm:<br />

15 Monate mit verschiedenen<br />

Stationen entlang der Wertschöpfungskette.<br />

Abschlussarbeiten/Praktika.<br />

Etwa 800 Plätze pro Jahr für<br />

Studierende. Es werden praxisorientierte<br />

Diplom-, Bachelor-,<br />

Master- und Doktorarbeiten<br />

betreut von Wirtschaftsingenieuren,<br />

Elektrotechnikern,<br />

Maschinenbauern, Umwelt- und<br />

Verfahrenstechnikern, Kraftwerks-<br />

und Energietechnikern,<br />

Wirtschaftswissenschaftlern und<br />

Informatikern. Vergütung<br />

zwischen 650 und 800 Euro im<br />

Monat. Darüber hinaus<br />

mindestens achtwöchige Praktika<br />

in allen Funktionen; Vergütung:<br />

650 bis 750 Euro im Monat,<br />

Werkstudenten auf Stundenbasis.<br />

Besonders qualifizierte und<br />

engagierte Studenten werden in<br />

Förderprogramm aufgenommen:<br />

Austausch mit Führungskräften<br />

und Experten und Mentoring.<br />

Für Schüler mehr als 400 ein- bis<br />

zweiwöchige Praktika.<br />

Azubis/Duales Studium. Bietet<br />

Berufsausbildung in technischen<br />

und kaufmännischen Berufen<br />

sowie Duale Studiengänge mit<br />

Abschluss Bachelor of Arts im<br />

Fach Industrie, Bachelor of<br />

Science in Wirtschaftsinformatik<br />

und Sicherheitswesen/Strahlenschutz<br />

sowie Bachelor of<br />

Engineering in Elektrotechnik,<br />

Maschinenbau, Verfahrenstechnik<br />

und Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und Energietechnik. Überdies<br />

kooperative Hochschulstudiengänge<br />

in Industrieelektronik,<br />

Maschinenbau (Kraftwerkstechnik),<br />

Mechatronik und<br />

Mikrosystemtechnik sowie in<br />

Mechatronik Plus, die mit dem<br />

Bachelor of Engineering<br />

abschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!