04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüco International<br />

KG<br />

Karolinenstraße 1-15_33609 Bielefeld_05 21-7 83-0_www.schueco.de<br />

Die Gesellschaft. Heinz Schürmann aus Bielefeld<br />

hat einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswunder<br />

geleistet: In seinem 1951 gegründeten<br />

Betrieb baute er Schaufenster und<br />

Fassadenelemente aus Aluminium. Das Unternehmen<br />

Schürmann & Co. firmierte bald unter<br />

Schüco. Seit Mitte der 60er Jahre ist Schüco eine<br />

Tochter der Otto Fuchs KG in Meinerzhagen.<br />

Produkte und Marktbedeutung. Das Tribünendach<br />

des Fußballclubs Arminia Bielefeld<br />

glitzert in der Sonne und liefert viel Energie:<br />

Es ist mit Solarzellen von Schüco bestückt. Mit<br />

diesem Referenzprojekt zeigt das Unternehmen<br />

weithin sichtbar sein Know-how auf dem Gebiet<br />

„grüne Energie“.<br />

Bekannt geworden jedoch ist das Bielefelder<br />

Unternehmen durch den Metallbau und sein<br />

Geschäftsfeld Kunststoff: Fenster, Türen, Wintergärten<br />

und Fassadentechnologie für den<br />

Industrie- und Objektbau sowie den privaten<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals +<br />

Hochschulabsolventen +<br />

Abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten –<br />

Studentische Praktikanten +<br />

Azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten +<br />

Elektrotechnik-Ingenieure ++<br />

Ingenieure für Erneuerbare Energien ++<br />

Maschinenbau-Ingenieure ++<br />

Betriebswirte +<br />

Informatiker +<br />

Wohnungsbau. Auf diesem Geschäftsfeld ist<br />

Schüco vorwiegend Technologieentwickler und<br />

Systemgeber; produziert wird in der Regel bei<br />

den Lieferanten.<br />

Vergleichsweise jung ist das Geschäftsfeld,<br />

in dem es um effiziente Lösungen für Solarstrom<br />

und Solarwärme geht. Hier macht Schüco<br />

seit über zehn Jahren Angebote zum Energie<br />

sparen, Energie gewinnen und Energie vernetzen.<br />

Mit Maßnahmen zur Wärmedämmung,<br />

Gebäudeautomation sowie mit effizienten Solarlösungen<br />

werden gleichzeitig der Energieverbrauch<br />

von Gebäuden gesenkt und saubere<br />

Energie erzeugt. Zudem bietet Schüco weltweit<br />

Beratung für Architekten, Planer, Betriebe, Solarteure<br />

und Bauherren. Softwarelösungen für<br />

Planung, Konstruktion und Fertigung runden<br />

das Angebot ab.<br />

Schüco ist nach eigenen Angaben Marktführer<br />

im Segment „zukunftsweisende Gebäudehüllen“<br />

und erwirtschaftete 2010 einen<br />

Umsatz von 2,38 (Vorjahr 2,0) Milliarden Euro.<br />

Davon wurde bereits knapp die Hälfte im<br />

Ausland erwirtschaftet und es wird angestrebt,<br />

in den kommenden Jahren vor allem im Ausland<br />

weiter stark zu wachsen. Zu seinen Ertragszahlen<br />

macht Schüco keine Angaben.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Über 5.500 Mitarbeiter<br />

sind für Schüco weltweit im Einsatz, davon<br />

alleine rund 3.700 in Deutschland. Neben<br />

der Unternehmenszentrale in Bielefeld gibt es in<br />

Deutschland noch Niederlassungen bei Leipzig,<br />

Augsburg und in der Nähe von Frankfurt.<br />

Darüber hinaus hat Schüco Produktionsbetriebe<br />

in Haan, Bielefeld und Borgholzhausen<br />

(alle in Nordrhein-Westfalen) sowie bei Magdeburg,<br />

Leipzig und Dresden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!