04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Deckblatt kann viel bewirken<br />

Egal ob bei der Online Variante oder der Papierbewerbung,<br />

das Deckblatt ist für den Professional<br />

empfehlenswert. Es kann noch mehr beinhalten<br />

als das Bild und die Adresse. Auf dieser<br />

ersten Seite, die vor dem Lebenslauf erscheint<br />

bzw. bei einer E-Mail Bewerbung sogar die erste<br />

Seite im PDF sein sollte, bietet sich die Gelegenheit,<br />

Kompetenzen und Erfahrung auf einen<br />

Blick darzustellen. Dazu kann unter dem Bild<br />

eine Auflistung in Halbsätzen oder Schlagworten<br />

unter einer Überschrift „Ich biete Ihnen…“ oder<br />

„Meine Kernkompetenzen:“ erfolgen.<br />

Bis maximal sieben Punkte ist hier erlaubt. Darüber<br />

hinaus wird es wieder unübersichtlich. Was<br />

wird damit erreicht? Der Recruiter kann auf einen<br />

Blick erfassen, was Sie bieten. Er wird mit einer<br />

gehörigen Portion Neugier an die Bewerbung<br />

herangehen. Auch bietet sie dem strukturierten<br />

Schnellleser unter den Recruitern (davon gibt es<br />

viele) den gewünschten ersten Überblick.<br />

Das Anschreiben:<br />

Schnell auf den Punkt<br />

Das Anschreiben ist die eigentliche Visitenkarte.<br />

Es stellt bei Bewerbungen auf konkrete Stellenausschreibungen<br />

die Brücke zwischen Anzeige<br />

und Lebenslauf her und soll als loser Brief auf<br />

der Mappe liegen.<br />

Weil es der allererste <strong>Kontakt</strong> ist, sollte diesem<br />

Teil der Bewerbung besondere Aufmerksamkeit<br />

geschenkt werden. Halten Sie formale Standards<br />

der Briefgestaltung ein, also Orthographie, Grammatik<br />

und Zeichensetzung. Selbst ein fehlendes<br />

Komma kann unangenehm auffallen und wirkt<br />

nachlässig. Deshalb: Kompetente (!) Freunde<br />

bitten, Korrektur zu lesen.<br />

Ein gutes Anschreiben zeigt in jedem Satz,<br />

warum der Bewerber qualifiziert für den Job und<br />

nützlich für das Unternehmen ist. Als Aufhänger<br />

dient im Idealfall die Anzeige oder – wie hier<br />

im <strong>Jobguide</strong> – ein redaktionelles Porträt des Arbeitgebers.<br />

Gehen Sie die Anforderungen Punkt<br />

für Punkt durch, gerne auch gedanklich nach<br />

dem Muster: „Sie suchen …, ich biete …“. Beim<br />

Aufschreiben sollten Sie das etwas subtiler und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!