04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nischen und technischen Berufen<br />

ausgebildet werden. Start<br />

1. September, Auswahl etwa ein<br />

Jahr vorher. Zudem jährlich rund<br />

30 Plätze für Duale Studiengänge,<br />

mit Abschluss als Bachelor of<br />

Arts in Industrie, Consulting und<br />

Controlling oder Trade Management<br />

bzw. Bachelor of Science<br />

in Wirtschaftsinformatik oder<br />

Bachelor of Engineering in<br />

Elektrotechnik, Maschinenbau,<br />

Produktionstechnik oder<br />

Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

SAP<br />

AG<br />

Dietmar-Hopp-Allee 16<br />

69190 Walldorf<br />

T: 0 62 27-74 74 74<br />

www.sap.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Über das<br />

E-Recruiting-System unter<br />

www.sap.de/karriere<br />

mit Bezug auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER. In jedem<br />

Stellenangebot auf der Website ist<br />

eine <strong>Kontakt</strong>person genannt<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews<br />

mit Vertretern der Fachbereiche<br />

in Walldorf oder an einem<br />

anderen Standort, für Hochschulabsolventen<br />

Bewerbertage<br />

Die Gesellschaft. 1972 von<br />

fünf ehemaligen IBM-Mitarbei-<br />

tern gegründet, seit 1988<br />

börsennotiert, seit 1995 im Dax.<br />

Die Gründer halten weiter ein<br />

Drittel der Aktien, 70 Prozent<br />

sind in Streubesitz.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

IT-Lösungen für viele Branchen<br />

und Unternehmensgrößen:<br />

weltweit führend bei Business-<br />

Software. Mehr als 183.000<br />

Kunden, die SAP-Produkte<br />

einsetzen. Größter Wettbewerber:<br />

Oracle (USA). 2011 Gesamtumsatz<br />

von 14,2 (Vorjahr: 12,5)<br />

Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis<br />

stieg um 88 Prozent von<br />

2,6 (Vj.) auf 4,9 Milliarden Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit rund 56.000 Mitarbeiter,<br />

knapp 16.300 davon in<br />

Deutschland; Zentrale und<br />

Hauptentwicklungszentrum in<br />

Walldorf (Baden-Württemberg),<br />

weitere Standorte in Berlin,<br />

Dresden, Hannover, Düsseldorf,<br />

München, Hamburg, St. Ingbert<br />

und Abstatt. Niederlassungen in<br />

über 75 Ländern; Entwicklungslabore<br />

in Bulgarien, Kanada, China,<br />

Frankreich, Ungarn, Indien,<br />

Israel, USA sowie in Berlin,<br />

Karlsruhe und Saarbrücken.<br />

Junior Professionals. Gesucht<br />

sind Akademiker mit IT-<br />

Erfahrung, zum Beispiel in der<br />

Entwicklung und Beratung, in<br />

Service & Support oder im<br />

Vertrieb.<br />

Hochschulabsolventen.<br />

Besonderer Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern<br />

(speziell BWL),<br />

(Wirtschafts-)Informatikern,<br />

(Wirtschafts-)Ingenieuren, Mathematikern,<br />

Physikern; zudem<br />

Chancen für Geisteswissenschaftler<br />

für die technische Redaktion<br />

und Übersetzung. Voraussetzung:<br />

zügiges Studium, gute bis sehr<br />

gute Examina, Selbstständigkeit,<br />

Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.<br />

Einstieg mit<br />

Training-on-the-job, begleitet von<br />

einem Paten. Außerdem nach<br />

Bedarf drei- bis neunmonatige<br />

Trainee-Programme in den<br />

Bereichen Softwareentwicklung,<br />

Support, Information Technology<br />

und Consulting. Einstiegsgehalt<br />

für Hochschulabsolventen: 40.000<br />

bis 45.000 Euro.<br />

Abschlussarbeiten. Rund 300<br />

Abschlussarbeiten werden pro Jahr<br />

betreut: Themen auf der Website,<br />

eigene Vorschläge möglich.<br />

Vergütung für Diplomarbeiten:<br />

800 Euro monatlich, eine<br />

Promotionsstelle vergütet SAP<br />

nach eigenen Angaben mit 2.500<br />

bis 3.000 Euro monatlich; Dauer:<br />

ein bis drei Jahre.<br />

Praktikanten. Rund 700 Plätze<br />

für Studierende aus Wirtschaftswissenschaften,<br />

(Wirtschafts-)<br />

Informatik, Physik, Mathematik<br />

und (Wirtschafts-)Ingenieurwesen.<br />

Dauer: drei bis sechs Monate.<br />

Voraussetzung: gute Englisch- und<br />

je nach Fachbereich Programmierkenntnisse.<br />

Vergütung für<br />

Studenten: 800 Euro; vor einem<br />

Studium: 400 Euro. Stellen für<br />

Auslandspraktika auf den<br />

Internetseiten der Landesgesellschaften.<br />

Möglichkeit zu<br />

Schülerpraktika besteht in den<br />

Ferien.<br />

Azubis/Duales Studium. 2012<br />

rund 150 Ausbildungs- und Duale<br />

Studienplätze: für Schüler mit<br />

mittlerer Reife etwa zum<br />

Fachinformatiker (Fachrichtung<br />

Anwendungsentwicklung), für<br />

Schüler mit Fachhochschulreife<br />

zum Fremdsprachenkorrespondenten<br />

oder über ein Duales<br />

Studium in Kooperation mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!