04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das IW Köln im Schnitt auf fast 62.000 zusätzliche<br />

MINT-Fachkräfte pro Jahr.<br />

Zudem kämpfen die Betriebe zunehmend<br />

gegen den demografischen Wandel: „In keinem<br />

anderen Land Europas gibt es so viele ältere Ingenieure<br />

wie in Deutschland“, sagt Willi Fuchs.<br />

Nach Angaben des VDI ist hierzulande bereits<br />

mehr als jeder fünfte erwerbstätige Ingenieur über<br />

55 Jahre alt. Konsequenz: Um die altersbedingt<br />

ausscheidenden Fachkräfte zu ersetzen, müssen<br />

deutsche Unternehmen schon bald weitere<br />

53.000 MINT-Akademiker pro Jahr neu einstellen.<br />

Aktuell liegt der jährliche Ersatzbedarf bei<br />

gut 42.000 Nachwuchskräften. Insgesamt ergibt<br />

sich daraus ein Einstellungsbedarf der deutschen<br />

Wirtschaft von über 115.000 MINTlern pro Jahr<br />

– Tendenz steigend!<br />

Geeigneten Nachwuchs zu finden, wird für<br />

Arbeitgeber also zunehmend zur Herausforderung.<br />

Das gilt vor allem für Mittelständler ohne<br />

glanzvollen Markennamen und an eher provinziellen<br />

Standorten. „Der Markt wird enger“,<br />

bestätigt Alexandra Horst, Personalleiterin bei<br />

Reply.<br />

Der italienische IT-Dienstleister beschäftigt<br />

europaweit 3.400 Mitarbeiter. Mit 600 Mitarbeitern<br />

zählt die deutsche Tochter immerhin zu den<br />

25 größten IT-Beratungen in Deutschland. Bei<br />

deutschen Absolventen und Berufseinsteigern ist<br />

das Unternehmen jedoch bislang kaum bekannt<br />

und so hat Alexandra Horst Mühe, die vielen<br />

offenen Stellen zu besetzen. 150 IT-Profis möchte<br />

sie allein 2012 an Bord holen, fast doppelt so<br />

viele wie im Vorjahr.<br />

Mit innovativen Personalmarketingmaßnahmen<br />

will das Unternehmen künftig sein Image<br />

als innovativer Arbeitgeber stärken und Bewerber<br />

auf sich aufmerksam machen. So präsentiert sich<br />

Reply bei der Jobbörse „Students on Snow“ im<br />

Schweizer Ski-Ort Savognin oder lädt interessierte<br />

Bewerber zum ADAC-Fahrsicherheitstraining.<br />

Die diesjährige Mini-Verlosung wertet Alexandra<br />

Horst als vollen Erfolg: „Die Bewerberzahlen<br />

sind durch die Aktion um 30 Prozent gestiegen,<br />

die Zahl der Einstellungen um 20 Prozent,“ sagt<br />

die Personalleiterin. Nicht nur Absolventen wie<br />

Raphael Troll, sondern auch Berufserfahrene wurden<br />

so auf Reply aufmerksam.<br />

Here we are now, recruitain us.<br />

Mit seinen Aktionen liegt der IT-Dienstleister<br />

im Trend. Nicht nur große Unternehmensberatungen<br />

wie BCG oder McKinsey laden<br />

Studenten und Absolventen zu Kennenlern-<br />

Workshops auf der Skipiste oder in eine historische<br />

Burg; gerade in den vom Fachkräftemangel<br />

geplagten technischen Branchen setzen zunehmend<br />

auch weniger renommierte Unternehmen<br />

auf Recruitingaktionen mit Spaßfaktor – das<br />

sogenannte „Recruitainment“.<br />

So entwickelt die Berliner Agentur Young Targets<br />

derzeit ein „IT-Krimidinner“ für Bewerber.<br />

Die ersten Kunden aus der IT-Branche wollen<br />

demnächst klassische Vorstellungsgespräche und<br />

Einstellungstests damit ergänzen. Das Konzept:<br />

Beim Drei-Gänge-Menü lösen die Jobkandidaten<br />

einen fiktiven Mord. Neben Tischmanieren und<br />

sozialen Kompetenzen stellen sie dabei ihre analytischen<br />

Fähigkeiten und ihr Fachwissen unter<br />

Beweis, denn die Hinweise auf den Täter verstecken<br />

sich in fehlerhaften Dateien.<br />

Auch für den Internet- und Telekommunikationsdienstleister<br />

1 & 1 hat Young Targets schon<br />

ein Geocaching organisiert, um potenzielle Bewerber<br />

zu locken. Anhand der geografischen Koordinaten<br />

mussten die Teilnehmer per GPS-Gerät<br />

versteckte „Schatzkisten“ finden. Darin verbargen<br />

sich knifflige IT-Quizfragen. Die Lösungen<br />

konnten per E-Mail ans Unternehmen geschickt<br />

werden. Die erfolgreichsten Schatzsucher lud die<br />

Personalabteilung anschließend zu einer Party mit<br />

dem Vorstand ein.<br />

Hierachie: Für welche Ebene<br />

werden Ingenieure gesucht?<br />

Hierarchie 2010 2011<br />

Geschäftsführer/Vorstand 16 10<br />

Führungskräfte 788 937<br />

Qualifizierte Fachkräfte 13.978 16.483<br />

Trainee 111 167<br />

Quelle: S+H Medien Statistik, Reinheim, 2012.<br />

Basis: 40 Stellenmärkte in regionalen und überregionalen<br />

Tageszeitungen sowie die zehn größten Onlinejobbörsen.<br />

Jede Stellenausschreibung wird auch bei Mehrfachbuchung<br />

nur einfach gezählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!