04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ations-MBA wird berufsbegleitend absolviert<br />

und kostet 29.500 Euro.<br />

Akkreditierung MBA: Fibaa, Amba, Equis<br />

(Durham) AACSB (Durham)<br />

Gustav-Stresemann-Ring 3, 65189 Wiesbaden<br />

T: 06 11-71 02-00<br />

info@ebs.edu<br />

www.ebs.edu<br />

European School of Management<br />

and Technology<br />

[ MBA ]<br />

2002 gründeten 25 deutsche Großunternehmen<br />

die European School of Management and<br />

Technology (ESMT) mit Standorten in Berlin<br />

und Schloss Gracht nahe Köln. Die ESMT bietet<br />

ein international ausgerichtetes zwölfmonatiges<br />

MBA-Programm als Vollzeitstudium an.<br />

Die diesjährige Klasse besteht aus 41 Personen<br />

aus 24 Ländern − nahezu die Hälfte davon Ingenieure<br />

– mit sechs Jahren Berufserfahrung und<br />

eine, Altersdurchschnitt von 29 Jahren. Bewerber<br />

müssen bereits Führungskräfte sein, einen<br />

hervorragenden Abschluss im Erststudium vorweisen<br />

sowie hohe Punktzahlen im Toefl-Test<br />

und im Managementtest GMAT erreichen. Die<br />

ESMT verlangt ein Schulgeld von 38.000 Euro<br />

für das MBA-Programm – sofern es selbst finanziert<br />

ist – und empfiehlt zusätzlich, bis zu<br />

15.000 Euro als Lebenshaltungskosten pro Jahr<br />

einzuplanen. Trägt ein Unternehmen die Ausbildungskosten,<br />

beläuft sich das Schulgeld auf<br />

50.000 Euro.<br />

Seit 2008 hat ESMT auch einen Executive<br />

MBA im Angebot. Das Programm erstreckt<br />

sich über 21 Monate und startet jährlich im<br />

Oktober. In den ersten zwei Studienabschnitten<br />

werden am Berliner Campus General Management<br />

Kenntnisse vermittelt und ausgebaut.<br />

Das Studium schließt mit einem Feldseminar<br />

im Ausland, einem betreuten Praxisprojekt und<br />

der Masterarbeit. Die Kosten für den Executive<br />

MBA belaufen sich auf 57.500 Euro. Mit diesen<br />

Gebühren liegt sie deutlich über denen anderer<br />

renommierter Wirtschaftsschulen. Exzellenten<br />

Bewerbern bietet die ESMT Stipendien an.<br />

Akkreditierung MBA: Fibaa, Amba<br />

Schlossplatz 1, 10178 Berlin<br />

T: 0 30-21 23 10<br />

info@esmt.org<br />

www.esmt.org<br />

Fraunhofer Academy<br />

[ MBA / Umweltschutz / Logistik ]<br />

Mit der Fraunhofer Technology Academy bietet<br />

die Fraunhofer Gesellschaft Führungskräften<br />

die Möglichkeit zur Weiterbildung. In Kooperation<br />

mit den Universitäten in Hagen, St.<br />

Gallen und Aachen können die Teilnehmer hier<br />

verschiedene Abschlüsse erwerben – von Zertifikaten<br />

bis zu Master-Degrees.<br />

Seit 2008 werden acht berufsbegleitende<br />

Weiterbildungsstudiengänge angeboten. Der<br />

Executive MBA für Technologiemanager wird<br />

in Kooperation mit der Universität St. Gallen<br />

und der RWTH Aachen angeboten und richtet<br />

sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler.<br />

Rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

dreht sich das Studienprogramm Umweltwissenschaften.<br />

Zusammen mit der Fernuni<br />

Hagen werden Grundlagen- und Methodenwissen<br />

zum Umweltschutz sowie Forschungsergebnisse<br />

und Erfahrungen aus Forschungsprojekten<br />

vermittelt. Neben dem Master kann dieser Studiengang<br />

auch mit dem Titel Umweltmanager<br />

abgeschlossen werden.<br />

In Kooperation mit der TU Kaiserslautern<br />

kann der Master of Software Engineering for<br />

Embedded Systems studiert werden. Das Studium<br />

erstreckt sich über vier Semester und<br />

besteht aus Präsenz- und Fernstudium. Unterrichtssprache<br />

ist Englisch, die Kosten liegen bei<br />

7.800 Euro.<br />

Ein weiterer Teil des Angebots sind Zertifikatskurse<br />

zu Engineering, Informationssicherheit,<br />

Klebetechnik sowie Prüf- und<br />

Verbindungstechnik. Voraussetzungen: ein<br />

Hochschulstudium; für den Executive MBA<br />

und den Master in Software Engineering ein<br />

Universitätsabschluss in Natur- oder Ingenieur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!