04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pforzheim Graduate School<br />

[ MBA ]<br />

Mit neun Masterprogrammen, davon zwei<br />

MBA, hat die Pforzheim Graduate School ein<br />

sehr breites Angebot. Sie gehört formal zur Universität<br />

Pforzheim, gilt aber als Privatschule. Im<br />

International MBA Programm studieren Business<br />

Graduates drei und Non-Business Graduates<br />

vier Semester in Vollzeit, wobei sie eines an<br />

einer internationalen Partneruni in den USA,<br />

Asien oder Europa verbringen. Bewerber müssen<br />

sehr gute Ergebnisse im GMAT und im<br />

Toefl-Test sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung<br />

vorweisen. Außerdem gehören Empfehlungsschreiben<br />

und ein Interview zum Bewerbungsverfahren.<br />

Ein Schulgeld, neben den 1.600 Euro Studiengebühren<br />

pro Jahr, wird nicht verlangt; für<br />

das Auslandssemester müssen allerdings 2.500<br />

bis 10.000 Euro eingeplant werden. Von besonderem<br />

Interesse für Ingenieure ist der Master in<br />

Business Administration and Engineering, der<br />

als konsekutives Aufbaustudium technisches<br />

und betriebswirtschaftliches Fachwissen in drei<br />

Semestern vermittelt.<br />

Akkreditierung MBA: Aqas, AACSB<br />

Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim<br />

T: 0 72 31-28-61 46<br />

mba@hs-pforzheim.de<br />

www.pforzheim-graduate-school.de<br />

School of International Business<br />

and Entrepreneurship<br />

[ MBA ]<br />

Die School of International Business and Entrepreneurship<br />

(SIBE) ist die Business School der<br />

Steinbeis-Hochschule Berlin und bietet ein nebenberufliches<br />

Studium mit Praxisbezug. Das<br />

zweijährige MBA-Programm General Management<br />

richtet sich an Young Professionals mit<br />

zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung und guten<br />

bis sehr guten Englischkenntnissen.<br />

Vor der Zulassung wird ein Auswahlverfahren<br />

mit anschließendem Kompetenztest<br />

durchgeführt. Zum Studium gehört eine zweiwöchige<br />

Auslandsstudie in den USA und eine<br />

einwöchige in China. Die Studieninvestition<br />

beträgt knapp 30.00 Euro. Für Senior Professionals<br />

mit mindestens 25 Jahren Berufserfahrung<br />

wird ein eigener MBA, der Senior Executive<br />

MBA angeboten.<br />

Die Steinbeis-Hochschule selbst legt Wert<br />

auf die Vermittlung sozialer Fähigkeiten und<br />

Methodenkompetenz, ebenso die angeschlossene<br />

Business School. Ergänzt wird das Weiterbildungsangebot<br />

durch verschiedene Masterstudiengänge,<br />

die unter anderem in Kooperation<br />

mit der Universität Bern angeboten werden.<br />

Akkreditierung MBA: Fibaa<br />

Kalkhofenstr. 53, 71083 Herrenberg<br />

T: 0 70 32-94 58-0<br />

info@steinbeis-sibe.de<br />

www.steinbeis-sibe.de<br />

Tias Nimbas Business School<br />

[ MBA ]<br />

2006 fusionierten die niederländische Privatuniversität<br />

Nimbas und die Tias Business School<br />

zur Tias Nimbas Business School und vereinten<br />

so ihre Kapazitäten.<br />

Das Angebot umfasst neben zahlreichen<br />

konsekutiven Masterstudiengängen wie dem<br />

Master of Science in Business Administration<br />

auch ein Vollzeit-MBA-Programm sowie zwei<br />

Executive MBA-Programme.<br />

Der International Executive MBA wird in<br />

18 Monaten in Teilzeit studiert und setzt sich<br />

aus insgesamt fünf verschiedenen Modulen zusammen.<br />

Jedes Modul wird an einem anderen<br />

Standort studiert, darunter: Tilburg, Hannover,<br />

Budapest, West-Lafayette und Shanghai.<br />

Voraussetzung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung,<br />

ein erster Universitätsabschluss<br />

sowie das Bestehen des Toefl-Tests und des<br />

GMAT. Absolventen erhalten sowohl einen europäischen<br />

als auch einen amerikanischen Abschluss.<br />

Kosten für den Teilzeit-MBA: 52.500<br />

Euro.<br />

Akkreditierung MBA: Amba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!