04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensorganisation und Kultur. Phoenix<br />

Contact gliedert sein Geschäft in „Device<br />

Connectors“ (Produkte der Leiterplattenanschlusstechnik<br />

und Steckverbinder), „Industrial<br />

Components“ (Reihenklemmen, Feldverkabelung,<br />

Markierung und Werkzeug), „Industrial<br />

Electronics“ (Produkte der Interface- und Automatisierungstechnik,<br />

Überspannungsschutz,<br />

Stromversorgung), „Control and Industry Solutions“<br />

(Steuerungen, Software und Branchenlösungen).<br />

Die Arbeit sei geprägt durch flache<br />

Hierarchien, klare Abläufe, abteilungsübergreifendes<br />

Teamwork und Freiraum für Eigenverantwortung,<br />

versichert die Personalabteilung.<br />

Zudem seien Zielvereinbarungen wesentlicher<br />

Teil der Kultur.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Von insgesamt<br />

12.500 Mitarbeitern weltweit sind 6.300 in<br />

Deutschland tätig. Am Hauptsitz im ostwestfälischen<br />

Blomberg sind 3.900 Mitarbeiter in Verwaltung,<br />

Produktion, Vertrieb und Forschung<br />

beschäftigt. Weitere Inlandsstandorte sind das<br />

niedersächsische Bad Pyrmont und Lemgo in<br />

Ostwestfalen, Lüdenscheid bei Hagen, Berlin<br />

sowie Herrenberg und Filderstadt in Baden-<br />

Württemberg. Überall dort werden auch neue<br />

Produkte entwickelt.<br />

Noch bis Mitte der 90er Jahre wurden über<br />

95 Prozent der Produkte in Deutschland gefertigt.<br />

Mittlerweile gibt es Phoenix Contact-<br />

Werke in Osteuropa und China; seit 2002 produziert<br />

das Unternehmen auch in den USA, in<br />

Indien und Brasilien. „Um im Ausland wachsen<br />

zu können, muss dort auch in Schlüsselregionen<br />

produziert werden“, betont Heinz Wesch,<br />

Geschäftsführer Technik der Phoenix Contact.<br />

Etwa 70 Prozent der Wertschöpfung in der Produktion<br />

werden in Deutschland gemacht.<br />

Karriere bei Phoenix Contact. Wer vorankommen<br />

will, kann Führungsaufgaben übernehmen,<br />

eine Experten- oder eine Projektlaufbahn<br />

einschlagen. Als Fachreferent, Fachleiter oder<br />

Fachbereichsleiter tragen Mitarbeiter gleich viel<br />

Verantwortung wie in der Führungslaufbahn.<br />

Im Verlauf der Karriere sind Wechsel zwischen<br />

Ländern, Geschäftsbereichen und Produktlinien<br />

sowie Funktionen üblich und Auslandsaufenthalte<br />

sind möglich. Neuen Mitarbeitern<br />

wird der Start durch ein dreimonatiges Einstiegsprogramm<br />

erleichtert. Potenzialkräfte für<br />

Fach- oder Führungslaufbahnen erhalten eine<br />

individuelle Förderung.<br />

Darüber hinaus können alle Mitarbeiter<br />

am Phoenix Contact-Weiterbildungsprogramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!