04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ThyssenKrupp<br />

AG<br />

ThyssenKrupp Allee 1<br />

45143 Essen<br />

T:0201-844-536919<br />

www.thyssenkrupp.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): –<br />

BEWERBEN. Auf konkrete Stellen<br />

über das Bewerbungsformular auf<br />

der Website oder initiativ,<br />

ANSPRECHPARTNER. Stehen auf<br />

den Websites der Konzerntöchter<br />

sowie des Mutterkonzerns<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews<br />

mit Personal- und Fachabteilung,<br />

je nach Position und bei<br />

Trainees auch Assessment-Center,<br />

sofern sie nicht durch Praktika oder<br />

Abschlussarbeiten bekannt sind.<br />

Die Gesellschaft. Integrierter<br />

Werkstoff- und Technologiekonzern,<br />

börsennotiertes Dax-Unternehmen;<br />

rund 780 Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Aktivitäten sind in den Divisionen<br />

„Materials“ und „Technologies“<br />

zusammengefasst, die<br />

wiederum in sieben Geschäftsbereiche<br />

gegliedert sind: Steel<br />

Europe, Steel Americas, Materials<br />

Services, Elevator-, Plant- und<br />

Components Technology sowie<br />

Marine Systems. Der ehemalige<br />

Geschäftsbereich Stainless Global<br />

wird seit 2011 unter Inoxum als<br />

eigenständige Gruppe weiterge-<br />

führt. Business Area Steel Europe<br />

produziert Qualitätsflachstahl<br />

– von intelligenten Werkstofflösungen<br />

über Weiterverarbeitung<br />

bis zum fertigen Bauteil. ThyssenKrupp<br />

Steel Americas umfasst<br />

Flachstahl-Projekte in Brasilien<br />

und USA. Materials Services<br />

handelt weltweit mit Werk- und<br />

Rohstoffen. Elevator Technology<br />

baut und vertreibt Personenbeförderungsanlagen.<br />

Plant Technology<br />

baut Spezial- und Großanlagen,<br />

etwa für Gastechnik, Raffinerien,<br />

Zementanlagen, Rohstoffabbau-,<br />

Aufbereitungssysteme. Bei<br />

Components Technology werden<br />

Nocken und Kurbelwellen, Lenk-,<br />

Dämpf- und Federsysteme für die<br />

Automobilindustrie produziert,<br />

zudem Laufwerke für Baumaschinen,<br />

Ringe und Großwälzlager für<br />

Windenergieanlagen, Tunnelvortriebsmaschinen.<br />

Marine Systems<br />

baut U-Boote und Überwasserschiffe.<br />

Konzern-Umsatz<br />

2010/2011 von rund 49 (Vorjahr:<br />

42) Milliarden Euro, Jahresergebnis<br />

von -1,78 Milliarden (Vorjahr:<br />

927 Millionen) Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

180.000 Beschäftigte an rund<br />

1.200 Standorten in 80 Ländern.<br />

In Deutschland knapp 70.000<br />

Mitarbeiter an 200 Standorten,<br />

darunter Duisburg, Dortmund,<br />

Bochum, Hamburg und Krefeld.<br />

Junior Professionals. Begehrt<br />

sind insbesondere Kandidaten aus<br />

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,<br />

Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik,<br />

Elektrotechnik, Metallurgie/Werkstoffwissenschaften<br />

sowie Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und Wirtschaftswissenschaften.<br />

Hochschulabsolventen. Stellt<br />

jährlich rund 300 Absolventen<br />

ein, vor allem Maschinenbauer,<br />

Elektrotechniker, Werkstoffwissenschaftler,Wirtschaftsingenieure,<br />

Verfahrenstechniker und<br />

auch BWLer. In allen<br />

Geschäftsfeldern Direkteinstieg<br />

und Trainee-Programme. Dabei<br />

Unterstützung durch berufsbegleitende,<br />

fachspezifische Seminare<br />

und individuelle Fördermaßnahmen.<br />

Vergütung nach Tarifsystem<br />

der Konzerngesellschaften.<br />

Abschlussarbeiten. Betreut<br />

Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten.<br />

Interessenten sollten<br />

sich an die Konzerngesellschaften<br />

wenden. Vergütung ist üblich,<br />

wird aber individuell vereinbart.<br />

Promotionen werden im<br />

Doktorandenprogramm „Your<br />

Innovation“ unterstützt.<br />

Praktikanten. Praktika im<br />

technischen und kaufmännischen<br />

Bereich, wenn gute Abitur- und<br />

Studienleistungen gegeben<br />

sind sowie Motivation, sich im<br />

Unternehmen zu engagieren;<br />

Initiativbewerbungen erwünscht.<br />

Dauer: drei Monate, in Bachelor-<br />

und Masterstudiengängen auch<br />

kürzere Zeiträume.<br />

Nach Praktikum ist Werkstudententätigkeit<br />

möglich. Erfolgreiche<br />

Praktikanten werden in das<br />

Programm „Next Generation“<br />

aufgenommen. Praktika für Schüler<br />

möglich.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Rund 1.300 neue Azubis in 67<br />

gewerblichen, technischen und<br />

kaufmännisch Berufen – vom<br />

Industrie- und Bürokaufmann<br />

über den Industriemechaniker,<br />

Mechatroniker, Werkstoffprüfer,<br />

IT-Systemelektroniker bis<br />

zum Technischen Zeichner.<br />

Außerdem zahlreiche Duale Studiengänge<br />

im technischen<br />

und kaufmännischen Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!