04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men auch gezielt auf das veränderte Einkaufsverhalten<br />

reagieren. Multi-Channel-Vertrieb<br />

heißt nach wie vor das Zauberwort der Branche,<br />

in der vor allem der Handel versuchen<br />

muss, Produkte über alle Kanäle, darunter Katalog,<br />

Online-Shop und Geschäft, gleichermaßen<br />

anzubieten und diese Wege zum Kunden<br />

sinnvoll miteinander zu verknüpfen: „Kunden<br />

können sich per Katalog informieren, im Internet<br />

kaufen, die bestellte Ware in der Filiale<br />

abholen und die Reklamationen über das Call-<br />

Center abwickeln“, sagt das Beratungshaus PricewaterhouseCoopers.<br />

Das erfordere neben einer Abstimmung und<br />

Vernetzung der Front-Ends zum Kunden integrierte<br />

Prozess- und Logistikkonzepte. Zudem<br />

reagieren Kunden auf das, was andere Kunden<br />

über das Produkt in den sozialen Medien<br />

oder auf entsprechenden Seiten kommentieren<br />

– und 70 Prozent entscheiden sich auf dieser<br />

Grundlage für oder gegen einen Kauf. Gerade<br />

die Konsumgüterhersteller können so direkt<br />

ihren Kunden „zuhören“ und Trends oder den<br />

Effekt von Kampagnen erkennen und schnell<br />

neue Einsichten für die Produktentwicklung<br />

gewinnen. Das zwingt sie, enger mit den Online-Händlern<br />

zusammenzuarbeiten, was für<br />

so manches Unternehmen auch den Einstieg<br />

in das Direktgeschäft zur Folge hat. Procter &<br />

Gamble etwa hat schon seinen www.pgestore.<br />

com aufgebaut.<br />

Für die Karriereentwicklung von Akademikern<br />

bedeutet der Trend zum Online-Handel,<br />

dass sich Unternehmen, die die Erweiterung<br />

ihres Versand- und Internethandels auf der<br />

Agenda haben, auf das Know-how von Informatikern,<br />

Wirtschaftsinformatikern, Vertriebsund<br />

Marketingexperten, Logistikern und Juristen,<br />

die sich mit Internetrecht auskennen,<br />

stützen müssen. Insbesondere die Nachfrage<br />

des Handels nach ITlern und Logistikern ist<br />

deshalb ungebrochen.<br />

Gleichzeitig müssen Handel und Konsumgüterindustrie<br />

damit fertig werden, dass die<br />

Ansprüche der Kunden wachsen und sie noch mattjeacock/istockphoto.com<br />

stärker in viele unterschiedliche Teil-Zielgrup- Foto:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!