04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Assessment-Center<br />

heraus, entwickeln Konzepte<br />

und Lösungsansätze und präsentieren.<br />

Den Beobachtern<br />

geht es dabei nicht nur um<br />

die Ergebnisse, sondern auch<br />

um Ihr Agieren in der Gruppe.<br />

Und: Wie nähern Sie sich<br />

Problemen? Haben Sie einen<br />

Blick fürs große Ganze oder<br />

sind Sie mehr für die Details?<br />

Sind Ihre Ideen und Lösungen<br />

visionär oder bodenständig?<br />

Es geht dabei also längst nicht<br />

nur um Softskills, sondern<br />

vor allem auch um fachliches<br />

Know-how, analytisches<br />

Denken etc.<br />

Wichtig: Es gibt hier kein<br />

richtig oder falsch, nur ein<br />

„Kandidat passt besser auf<br />

die Stelle“ oder ein „passt<br />

besser woandershin“.<br />

Rollenspiele werden vor<br />

allem bei Führungspositionen<br />

und Vertriebs- oder<br />

Servicejobs gerne eingesetzt.<br />

Hier sollen dann (knifflige)<br />

Mitarbeiter- oder Verkaufsgespräche<br />

geführt werden. Auch<br />

bei Absolventen wird schon<br />

gerne eine kleine Aufgabe<br />

eingebaut, um ihr Führungspotenzial<br />

anzutesten.<br />

In Einzelvorträgen werden<br />

Sie mit einem beliebigen Thema<br />

oder Problem ausgestattet,<br />

das Sie nach einer kurzen<br />

Vorbereitungszeit in einem<br />

Vortrag in vorgegebener Zeit<br />

vor der Gruppe beleuchten<br />

sollen. Anschließend kann<br />

eine Fragerunde folgen.<br />

Beispiel: Stellen Sie die Vor-<br />

und Nachteile der demographischen<br />

Entwicklung dar<br />

und skizzieren Sie Lösungen.<br />

Mit Übungen und Tests<br />

werden Ihre analytischen<br />

Fähigkeiten, Ihre Allgemeinbildung,<br />

Ihr Selbstbild,<br />

Ihre Arbeitsweise et cetera<br />

gecheckt. Der Klassiker<br />

unter den Übungen: der so<br />

genannte „Postkorb“. Er verlangt<br />

Ihnen Entscheidungsfreude<br />

und Strukturiertheit<br />

unter Stress ab. Beispiel: Sie<br />

sind Manager, stehen zwei<br />

Tage vor Ihrem Urlaub und<br />

müssen noch viel erledigen.<br />

Ihr 18-jähriger Sohn hat<br />

mit dem Auto des Nachbarn<br />

gerade einen Unfall gebaut.<br />

Parallel dazu ist es Ihr Job, das<br />

bevorstehende Großevent<br />

Ihrer Firma festzuzurren.<br />

Leider ist aber gerade der<br />

entscheidende Hauptredner<br />

abgesprungen. Das ist zum<br />

Teil Ihre Schuld. Ihr Chef ist<br />

nicht im Haus, braucht aber<br />

am Folgetag eine dringende<br />

Präsentation. Dafür fehlen<br />

Ihnen noch alle Inhalte, zur<br />

Recherche wiederum fehlt<br />

die Zeit.<br />

Wie gehen Sie vor? Auch<br />

hier gibt es letztlich keine<br />

100-Prozent richtige Lösung,<br />

auf die Sie kommen müssen.<br />

Ihre Ansätze können gerne<br />

innovativ und ungewöhnlich<br />

sein, müssen aber einem Realitätscheck<br />

standhalten und<br />

sollten die Prioritäten richtig<br />

setzen. Den Griffel im Büro<br />

komplett fallen zu lassen und<br />

sich ausschließlich um den<br />

Sohnemann zu kümmern, ist<br />

bei aller Familienliebe genauso<br />

unadäquat wie ihn völlig<br />

auf sich gestellt schmoren zu<br />

lassen und sich nur auf die<br />

Arbeit zu konzentrieren.<br />

Der Part Interviews mit<br />

Personalern und Fachverantwortlichen<br />

erinnert<br />

am ehesten an ein normales<br />

Bewerbungsgespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!