04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wünscht sich Stihl sehr gute Kenntnisse mindestens<br />

einer Fremdsprache, ein zügig absolviertes<br />

Studium sowie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.<br />

Auch industrienahe Praktika oder Abschlussarbeiten,<br />

eventuell mit Promotion sind<br />

gern gesehen.<br />

Abschlussarbeiten. Themen für vergütete<br />

Abschlussarbeiten werden auf der Website angeboten.<br />

Angebote gibt es in den Bereichen<br />

Konstruktion, Berechnung/Forschung, Vorentwicklung,<br />

Experimentelle Entwicklung/<br />

Motorenversuch, Elektrik/Elektronik, Fertigungsplanung/Fertigungstechnologie,Sondermaschinenbau,<br />

Einkauf/Materialwirtschaft/<br />

Qualitätswesen, Informationstechnik/Informatik.<br />

Die Abschlussarbeit sollte diese Bereiche<br />

oder verwandte Themen abdecken.<br />

Praktikanten. Sechswöchige Grundpraktika sowie<br />

drei- bis sechsmonatige Fachpraktika bietet<br />

das Unternehmen für Studierende an. Für das<br />

Grundpraktikum sollten die Bewerber ein sicheres<br />

persönliches Auftreten, ein gutes Abitur<br />

und eventuell eine vor dem Studium absolvierte<br />

Berufsausbildung vorweisen können. Bewerber<br />

für ein Fachpraktikum, die ihren Einsatz mit<br />

600 bis 700 Euro im Monat vergütet bekommen,<br />

sollten erste erfolgreich abgeschlossene<br />

Prüfungen mitbringen. Praktika sind generell in<br />

allen Unternehmensbereichen möglich.<br />

Auch Werkstudenten beschäftigt Stihl in<br />

allen Unternehmensbereichen. Der Stundenlohn<br />

beträgt rund 15 Euro. Insgesamt bietet das<br />

Unternehmen 2012 rund 350 Plätze für Praktikanten,<br />

Diplomanden und Werkstudenten an.<br />

Auslandspraktika sind im Rahmen des Patenprogramms<br />

für Studenten möglich.<br />

Azubis/Duales Studium. 2012 werden rund 50<br />

Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen<br />

Bereich angeboten. Mögliche Ausbildungsberufe<br />

sind: Industriemechaniker, Mechatroniker,<br />

Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufmann<br />

und Fachkraft für Lagerlogistik. In der<br />

Vertriebszentrale in Dieburg werden zudem<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandel und<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik ausgebildet.<br />

Außerdem bietet der Motorsägenhersteller<br />

zwölf Plätze für ein Duales Studium mit<br />

Bachelor-Abschluss in den Fachrichtungen<br />

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Mechatronik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik<br />

an.<br />

BEWERBEN<br />

Mit Bezug auf den <strong>Jobguide</strong><br />

vorzugsweise über das<br />

Formular auf der Website,<br />

sonst per Post<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Dennis Blöcher,<br />

personalmarketing@stihl.de<br />

AUSWAHLVERFAHREN<br />

Interviews<br />

Andreas Stihl auf Facebook<br />

Andreas Stihl auf Twitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!