04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biomedizintechnik und Computergestützte Ingenieurwissenschaften.<br />

Zudem wird in Zusammenarbeit<br />

mit der Gisma Business School ein<br />

MBA-Programm angeboten, das entweder in<br />

Teil- oder Vollzeit studiert werden kann.<br />

Akkreditierung MBA: Amba<br />

Welfengarten 1, 30167 Hannover<br />

T: 05 11-7 62-0<br />

Zentrale Studienberatung: T: 05 11-7 62-20 20<br />

studienberatung@uni-hannover.de<br />

www.uni-hannover.de<br />

Universität St. Gallen<br />

[ Management / MBA ]<br />

Studium, Forschung und Weiterbildung sind<br />

die drei Standbeine der Uni St. Gallen. 1898<br />

wurde sie als Handelshochschule gegründet und<br />

gehört heute zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten<br />

Europas. Die Liste der Unternehmen,<br />

die in St. Gallen rekrutieren, liest sich wie das<br />

Who-is-Who der internationalen Wirtschaft.<br />

Rund 7.000 Studierende besuchen zurzeit die<br />

Universität; ein Viertel aller Plätze geht an ausländische<br />

Studenten. Alle Studiengänge wurden<br />

bereits 2005 auf Bachelor und Master umgestellt.<br />

Ihre Weiterbildungsprogramme beherbergt die<br />

Uni in der eigenen Executive School of Management,<br />

Technology and Law. Das breite Angebot<br />

umfasst sechs berufsbegleitende Executive<br />

MBA-Programme – drei davon in Kooperation<br />

mit ausländischen Universitäten, einen hauseigenen<br />

MBA, der in Voll- wie Teilzeit studiert<br />

werden kann, einen berufsbegleitenden Executive<br />

Master of European and International Business<br />

Law sowie zahlreiche berufsbegleitende Diplom-<br />

und Zertifikatsstudiengänge.<br />

Für Ingenieure interessant ist das 18-monatige<br />

MBA-Programm Business Engineering,<br />

das berufsbegleitend in Modulen absolviert<br />

wird, zwei davon in China und den USA. Zulassungsvoraussetzung<br />

ist ein abgeschlossenes<br />

Studium, vorzugsweise der Ingenieur- oder<br />

Wirtschaftswissenschaften beziehungsweise der<br />

Informatik, und mindestens fünf Jahre Berufs-<br />

erfahrung, Teile davon in leitender Position.<br />

Der MBA in Business Engineering kostet knapp<br />

54.000 Euro.<br />

Flaggschiff der Uni ist das Vollzeit-MBA-<br />

Studium in General Management, das sich an<br />

Junior Professionals richtet, die eine internationale<br />

Karriere anstreben. Es dauert ein Jahr und<br />

kostet rund 50.000 Euro.<br />

Akkreditierung MBA: Equis, AACSB<br />

Dufourstrasse 50, 9000 St. Gallen (Schweiz )<br />

T: 00 41-(0) 71-2 24 21 11<br />

info@unisg.ch<br />

www.unisg.ch<br />

Universität Stuttgart<br />

[ IT/Umwelttechnik ]<br />

Wer sich in IT-nahen Bereichen weiterbilden<br />

möchte, der findet an der Universität Stuttgart<br />

ein großes Angebot. Die Hochschule bietet<br />

zum Beispiel einen Master in Computational<br />

Mechanics of Materials and Structures oder Information<br />

Technology. Der Studiengang dauert<br />

zwei Jahre inklusive Praktikum und Masterarbeit.<br />

Neben dem IT-Bereich ist die Universität<br />

auch im Sektor Umwelttechnik stark. Sie bietet<br />

zum Beispiel Masterprogramme in Air Quality<br />

Control, Solid Waste and Waste Water Process<br />

Engineering und Water Resources Engineering<br />

and Management an. Die Uni arbeitet eng mit<br />

dem Stuttgart Institute of Management and<br />

Technology (SIMT) zusammen, an dem auch<br />

MBA-Studiengänge angeboten werden.<br />

Des Weiteren hat die Uni drei postgraduale<br />

Masterstudiengänge im Angebot, die berufsbegleitend<br />

studiert werden. Im Wirtschaftswoche-Uni-Ranking<br />

2012 rangieren die Maschinenbauer<br />

der Uni Stuttgart auf Platz sechs in<br />

Deutschland.<br />

Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart<br />

T: 07 11-6 85-0, Zentrale Studienberatung:<br />

T: 07 11-6 85-8 21 33<br />

studienberatung@uni-stuttgart.de<br />

www.uni-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!