04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundstudium sollten mindestens<br />

vier Wochen einplanen, im<br />

Hauptstudium sechs Wochen.<br />

Bachelor-Studenten müssen acht<br />

Wochen Zeit mitbringen, Masterkandidaten<br />

zwölf Wochen. Bei<br />

Schülern Mindesteinsatzzeit von<br />

zwei Wochen.<br />

Azubis/Duales Studium. Bildet<br />

nach Bedarf Bürokaufleute,<br />

Technische Produktdesigner,<br />

Fachinformatiker und Personaldienstleistungskaufleute<br />

aus. Start<br />

ist jeweils im Herbst.<br />

ZF<br />

Friedrichshafen<br />

AG<br />

Graf-von-Soden-Platz 1<br />

88046 Friedrichshafen<br />

T: 0 75 41-77-0<br />

www.zf.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezug auf den<br />

<strong>Jobguide</strong>; bevorzugt über die<br />

Website mit vollständigen Unterlagen:<br />

Anschreiben, tabellarischer<br />

Lebenslauf, Zeugniskopien<br />

ANSPRECHPARTNER. Stehen im<br />

Karrierebereich der Website sowie<br />

in den jeweiligen Stellenanzeigen<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews<br />

mit Fach- und Personalabteilungen,<br />

Assessment-Center für<br />

das Internationale Post Graduate<br />

Trainee-Programm<br />

Die Gesellschaft. Gegründet<br />

1915 zur Entwicklung und<br />

Produktion von Getrieben für<br />

Luftschiffe und Fahrzeuge.<br />

Heute Automobilzulieferer in<br />

der Antriebs- und Fahrwerktechnik.<br />

Anteilseigner sind mit 93,8<br />

Prozent die Zeppelin-Stiftung,<br />

die von der Stadt Friedrichshafen<br />

verwaltet wird, sowie mit 6,2 Prozent<br />

die Dr. Jürgen und Irmgard<br />

Ulderup Stiftung in Lemförde.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Spezialist für Antriebs- und<br />

Fahrwerktechnik: entwickelt und<br />

fertigt Getriebe, Lenkungen, Fahrwerkkomponenten,<br />

Achssysteme<br />

und -module für Pkw, Nutzfahrzeuge<br />

und Arbeitsmaschinen<br />

sowie Antriebe für Schienenfahrzeuge,<br />

Schiffe, Hubschrauber und<br />

Windkraftanlagen. Hält bei allen<br />

Kernprodukten nach eigenen Angaben<br />

eine erste, zweite oder dritte<br />

Position im Weltmarkt. Umsatz<br />

2010: 12,9 Milliarden Euro;<br />

operatives Ergebnis: 680 Millionen<br />

Euro. Für 2011 erwartet der<br />

Konzern einen Umsatz in Höhe<br />

von 15,5 Milliarden Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit rund 72.100 Mitarbeiter<br />

an 121 Standorten in 27 Ländern,<br />

davon etwa 42.700 in Deutschland;<br />

Zentrale in Friedrichshafen,<br />

weitere Hauptstandorte im Inland<br />

sind Saarbrücken, Passau, Lemförde,<br />

Schweinfurt, Bonn, Kassel<br />

und Auerbach sowie ZF Lenksysteme<br />

in Schwäbisch-Gmünd.<br />

Junior Professionals. Einstellung<br />

erfolgt bedarfsorientiert. Vakante<br />

Stellen werden auf der Website<br />

ausgeschrieben.<br />

Hochschulabsolventen. Der<br />

Einstieg erfolgt direkt oder über<br />

ein internationales Post Graduate<br />

Trainee-Programm. Dauer: 15<br />

Monate, Start jeweils im Oktober.<br />

Teilnehmer lernen das Unternehmen<br />

an verschiedenen Standorten<br />

im In- und Ausland kennen.<br />

Abschlussarbeiten. Betreut<br />

regelmäßig Diplom-, Master- und<br />

Bachelorarbeiten im technischen<br />

und kaufmännischen Bereich.<br />

Themen werden standortbezogen<br />

vergeben und organisiert. Eigene<br />

Vorschläge willkommen.<br />

Praktikanten. Bietet regelmäßig<br />

Praktikumsplätze für Studenten<br />

an, besonders der Fachrichtungen<br />

Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik,<br />

Maschinenbau, Informatik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen und<br />

Wirtschaftswissenschaften.<br />

Dauer: zwischen drei und sechs<br />

Monaten. Keine Angaben zur<br />

Vergütung. Bietet auch Schülerpraktika<br />

an.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Ausbildungsplätze unter anderem<br />

für Industrie- und Bürokaufleute,<br />

Elektroniker Betriebstechnik<br />

bzw. Automatisierungstechnik,<br />

Energieelektroniker, Industriemechaniker,<br />

Mechatroniker,<br />

Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker<br />

und technische<br />

Zeichner sowie Gastronomieberufe.<br />

Daneben mehrere<br />

Duale Studiengänge: Bachelor<br />

of Engineering (Maschinenbau)<br />

Fachrichtungen Konstruktion<br />

und Informationsmanagement,<br />

Produktion und Management sowie<br />

Fahrzeug- und System-Engineering;<br />

Bachelor of Engineering<br />

(Elektrotechnik), Fachrichtung<br />

Fahrzeugelektronik und Mechatronische<br />

Systeme; Bachelor of<br />

Arts (Betriebswirtschaft), Fachrichtungen<br />

Industrie und<br />

International Business;<br />

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!