04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und beweisen Tatkraft und Initiative. Mehr als<br />

fünf Absätze, jeweils durch eine Leerzeile getrennt,<br />

sollten es insgesamt nicht sein.<br />

Der Gesamtumfang sollte eine Seite mit etwa<br />

25 Textzeilen nach Möglichkeit nicht übersteigen.<br />

Nur Joberfahrene mit langem und reichhaltigem<br />

Berufsweg dürfen notfalls eine zweite Seite in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Auch der Rahmen muss stimmen: Eine vollständige<br />

Betreffzeile (ohne „Betr.:“) beinhaltet<br />

die offene Stelle sowie das Medium, auf das man<br />

sich bezieht. Die Anrede im Anschreiben sollte<br />

nach Möglichkeit nie „Sehr geehrte Damen und<br />

Herren“ lauten. Besser ist, Sie finden im Vorfeld<br />

Ihren Ansprechpartner heraus und wenden sich<br />

im Anschreiben direkt an diese Person.<br />

Die Formel „Mit freundlichen Grüßen/<br />

Freundliche Grüße“ eröffnet den Abschluss. Darunter<br />

sollte eine Papierbewerbung mit blauer<br />

Tinte signiert werden. Den Vor- und Zunamen<br />

darunter gedruckt wiederholen. Bei einer elektronischen<br />

Bewerbung kann man die Unterschrift<br />

einscannen, das muss aber nicht sein. Die Anlagen<br />

müssen nicht einzeln aufgeführt werden. Das<br />

bloße Wort „Anlagen“ reicht.<br />

Bewerben Sie sich initiativ, so sollte dies aus<br />

dem Anschreiben hervorgehen. Unternehmen<br />

schätzen Mitarbeiter, die auf sie zukommen. Bei<br />

einer Initiativbewerbung besteht die Chance,<br />

sich inmitten deutlich weniger Konkurrenz zu<br />

präsentieren, als bei einer Bewerbung auf eine<br />

Stellenausschreibung. Wichtig ist, dass das Anschreiben<br />

erkennen lässt, dass sich der Bewerber<br />

über das Unternehmen und mögliche Einsatzgebiete<br />

gründlich informiert hat.<br />

Diese sollten Sie auch im Anschreiben entsprechend<br />

eingrenzen. Mit einem allgemeinen<br />

„Initiativbewerbung für eine Position in Marketing,<br />

Vertrieb, Produktion oder Organisation“<br />

verkaufen Sie sich nicht gerade als Experte und<br />

Problemlöser.<br />

Idealerweise können Sie einen Mitarbeiter<br />

oder Geschäftspartner des Unternehmens als Referenz<br />

und Anknüpfungspunkt nennen. Auch<br />

wenn Sie sich auf ein Telefonat mit der Personal-<br />

oder Fachabteilung beziehen können, ist das von<br />

Vorteil. Reine Blindbewerbungen treffen nur sehr<br />

selten ins Ziel.<br />

Der Lebenslauf:<br />

Für den schnellen Konsum<br />

Ein Leben im Zeitraffer, so übersichtlich und<br />

zielgerichtet wie möglich – schließlich hat der Lebenslauf<br />

den Sinn, die wichtigsten Informationen<br />

zu Person und Werdegang prägnant auf zwei bis<br />

maximal drei Seiten zusammenzufassen.<br />

Die beste Wahl dafür ist ein zweispaltiger<br />

Aufbau mit Gliederungsschwerpunkten und Daten<br />

links (ein Viertel der Seite) sowie Detailausführungen<br />

rechts. Akribische Datenaufzählung ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!