04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Softwareentwicklung, technischem Vertrieb<br />

oder Vertrieb Gebrauchsgüter beziehungsweise<br />

Vertrieb Industriebereiche und in Unternehmenskommunikation/PR.<br />

Darüber hinaus bietet Bosch aber auch in<br />

vielen Ländern 18- bis 24-monatige internationale<br />

Trainee-Programme an. Das Junior Managers<br />

Program bereitet auf eine Führungslaufbahn<br />

vor und setzt dabei einen Schwerpunkt auf<br />

einen von neun möglichen Funktionsbereichen<br />

– von Controlling über Fertigung bis zu Informationstechnik<br />

und Vertrieb. Die Trainees<br />

durchlaufen im gewählten Funktionsbereich<br />

vier bis sechs Stationen, davon immer eine im<br />

Ausland.<br />

Die Alternative ist das Graduate Specialist<br />

Program, das eine Laufbahn als Fachspezialist<br />

einleitet. Hier stehen sieben Schwerpunktfunktionen<br />

zur Wahl – von Einkauf bis Forschung<br />

und Entwicklung – und es werden vier bis sechs<br />

Stationen durchlaufen.<br />

Bei den Trainees achtet das Unternehmen<br />

auf sehr gute Abschlussnoten, anspruchsvolle Industriepraktika<br />

sowie internationale Erfahrung<br />

in Form von Auslandssemestern oder Praktika.<br />

Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag,<br />

werden während der ganzen Zeit des Progamm<br />

von einem Mentor begleitet und in Seminaren<br />

und Workshops weitergebildet.<br />

Da die Trainee-Programme sehr individuell<br />

für jeden Kandidaten zusammengestellt werden,<br />

haben sie auch keinen festen Starttermin,<br />

sondern der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Abschlussarbeiten. Bosch betreut in allen Unternehmensbereichen<br />

Abschlussarbeiten, allein<br />

1.200 in Deutschland. Wer keine eigene Idee<br />

hat, findet vielleicht ein passendes Thema auf<br />

der Website. Außerdem ist es möglich, ein Promotionsprojekt<br />

bei Bosch umzusetzen. Bosch<br />

unterstützt derzeit 80 Doktoranden – nicht nur<br />

finanziell, sondern von der Festlegung des Themas<br />

bis zur Publikation. Während dieser Zeit<br />

schließen Doktoranden befristete Anstellungsverträge<br />

mit dem Unternehmen: Für Arbeiten<br />

aus technischen Disziplinen sind sie auf drei<br />

Jahre ausgelegt, bei kaufmännischen Doktorarbeiten<br />

beträgt der Förderzeitraum zwei Jahre.<br />

Praktikanten. Sowohl Schüler – im Rahmen<br />

eines einwöchigen Schnupperpraktikums – als<br />

auch Studenten im Bachelor- und Masterstudium<br />

haben bei Bosch die Gelegenheit, im<br />

Rahmen von Vor-, Grund- und Pflichtpraktika<br />

sowie von freiwilligen Praktika oder ganzen<br />

Praxissemestern Einblicke ins Unternehmen zu<br />

gewinnen. Studierende sollten sich zwischen<br />

einem und sechs Monaten Zeit nehmen. Wichtig<br />

sind Bosch gute Studienleistungen, Teamfähigkeit,<br />

Flexibilität und Engagement sowie soziale<br />

Kompetenz, interkulturelle Offenheit und<br />

gutes Englisch. Weitere Fremdsprachen sind<br />

immer ein Vorteil.<br />

Rund 4.800 Plätze werde es 2012 geben,<br />

sagt das Unternehmen. Die Praktikanten bekämen<br />

Projekte übertragen, für die sie Verantwortung<br />

tragen und lernten globale Teamarbeit im<br />

direkten <strong>Kontakt</strong> mit internationalen Kollegen<br />

und über virtuelle Netzwerke kennen. Mit anderen<br />

Praktikanten treffen sie sich bei Praktikanten-Stammtischen<br />

und anlässlich von Seminaren,<br />

Sprachkursen und Methodentrainings.<br />

Die Praktika würden vergütet, versichert die<br />

Personalabteilung und außerdem gebe es einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!