04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie geht das Procedere dann weiter?<br />

Nach einem ersten Kennenlerngespräch bespricht<br />

man im zweiten Schritt die Vita, die beruflichen<br />

Entwicklungstendenzen sowie die weitere Vorgehensweise.<br />

Steht dann eine konkrete Position bei<br />

einem Mandanten im Raum, ist der Personalberater<br />

das Bindeglied zwischen dem Kandidaten und<br />

dem Unternehmen. Wir bereiten den Bewerber<br />

intensiv auf die Gespräche vor und betreuen ihn<br />

auch während der Präsentation beim Kunden.<br />

Sollte es zu einer Platzierung beim Kunden kommen,<br />

erstreckt sich die Betreuung auch in die Probezeit<br />

hinein. Wir wollen so einen reibungslosen<br />

Start in die neue Funktion unterstützen.<br />

Sind auch schon Absolventen ein Fall für Sie?<br />

Ein Absolvent sollte die Möglichkeiten nutzen,<br />

die ihm zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch<br />

das Gespräch mit einem Personalberater. Ist der<br />

<strong>Kontakt</strong> einmal geknüpft, sollte der Bewerber<br />

den Personalberater immer über berufliche Veränderungen<br />

und Entwicklungen oder -wünsche<br />

informieren. Nur so kann der Personalberater<br />

gezielt den <strong>Kontakt</strong> suchen, wenn ein Bewerber<br />

dem Anforderungsprofil einer zu besetzenden<br />

Position entspricht. Den Draht zu einem Berater<br />

sollte man also kontinuierlich pflegen.<br />

An wie viele Personalberater kann oder<br />

sollte ich mich denn wenden?<br />

Zu viele Berater sind eher hinderlich als<br />

förderlich. Denn wer gleich von mehreren<br />

Headhuntern auf eine Position empfohlen<br />

wird, erweckt den Eindruck, sich<br />

nicht gezielt zu bewerben, sondern den Weg der<br />

Massenbewerbung zu gehen. Dies erregt den Argwohn<br />

eines Unternehmens. Man sollte deshalb<br />

lieber auf Qualität als auf Quantität setzen. Gute<br />

Berater stimmen übrigens eine Weiterleitung von<br />

Unterlagen grundsätzlich mit dem Kandidaten<br />

ab. Vertraulichkeit hat auch für uns oberste Priorität.<br />

Suchen Sie das Gespräch mit Beratern und<br />

finden Sie deren Spezialisierung heraus. Manche<br />

fokussieren sich nur auf Führungskräfte, andere<br />

sind auf bestimmte Branchen spezifiziert. Hilfreich<br />

sind immer auch Erfahrungsberichte von<br />

Freunden oder Bekannten. Letztlich aber sollten<br />

Sie auf Ihr Bauchgefühl vertrauen. Denn bei allen<br />

fachlichen Stärken des Beraters muss auch die<br />

Chemie zwischen Ihnen stimmen. Im Idealfall<br />

erwächst daraus ein <strong>Kontakt</strong>, der Sie Ihr ganzes<br />

Berufsleben begleitet.<br />

Lohnt sich der <strong>Kontakt</strong> zum Headhunter in wirtschaftlich<br />

mauen Zeiten? Haben Personalberater<br />

dann nicht auch weniger Mandate?<br />

Das stimmt pauschal so nicht. Es kommt eher zu<br />

einer Umverteilung. Statt der Branche X sucht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!