04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BASF<br />

SE<br />

Carl-Bosch-Straße 38<br />

67056 Ludwigshafen<br />

T: 06 21-60-0<br />

www.basf.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): -<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Bevorzugt über<br />

das Online-Bewerbungssystem,<br />

aber auch per Post oder<br />

E-Mail − immer unter Hinweis<br />

auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

BASF Recruiting Services<br />

0 08 00/33 00 00 33<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Interviews für alle Bewerber;<br />

Azubis absolvieren zusätzlich<br />

einen Einstellungstest.<br />

Die Gesellschaft. 1865 gegründet<br />

als Badische Anilin- und Sodafabrik,<br />

heute eins der größten<br />

deutschen Industrieunternehmen<br />

und börsennotiert, Mitglied<br />

im Dax. 2006 Übernahme des<br />

US-Katalysatorenherstellers<br />

Engelhard sowie der Degussa<br />

Bauchemie. 2009 Übernahme<br />

von Ciba und 2010 Zukauf von<br />

Cognis.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Größtes Chemieunternehmen<br />

der Welt, produziert Kunststoffe,<br />

Veredelungsprodukte, Pflanzenschutzmittel,<br />

Feinchemikalien,<br />

Öl und Gas. Umsatz 2011: 73,5<br />

(Vorjahr: 63,9) Milliarden Euro,<br />

Jahresüberschuss 6,2 (4,6)<br />

Milliarden Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Stammsitz ist Ludwigshafen;<br />

weltweit sechs Verbund- und<br />

rund 370 Produktionsstandorte;<br />

in Deutschland rund 52.000,<br />

insgesamt mehr als 111.000<br />

Mitarbeiter weltweit.<br />

Junior Professionals. Interessant<br />

sind berufserfahrene Nachwuchskräfte<br />

besonders mit Hintergrund<br />

in Natur-, Ingenieur-,<br />

Wirtschafts- und Geisteswissenschaften.<br />

Hochschulabsolventen. 2012<br />

werden wie im Vorjahr voraussichtlich<br />

wieder 300 Stellen<br />

besetzt. Direkteinstieg von<br />

Naturwissenschaftlern meist in<br />

Forschung, Entwicklung,<br />

Produktion, Produktsicherheit<br />

oder technischem Marketing.<br />

Wirtschaftswissenschaftler<br />

beginnen in Controlling,<br />

Einkauf, Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Inhouse Consulting,<br />

Logistik, Marketing, Vertrieb,<br />

Personal oder Unternehmenskommunikation.<br />

Ingenieure starten in Verfahrensentwicklung,<br />

technischen Services<br />

sowie Logistik, Marketing und<br />

Vertrieb. Informatiker beginnen<br />

im Gebiet E-Commerce, in der<br />

Strategischen IT-Planung sowie<br />

bei BASF IT Services. Und<br />

Geistes- und Sozialwissenschaftler<br />

steigen in Unternehmenskommunikation,<br />

Personalbereich oder<br />

Kulturmanagement ein.<br />

Absolventen der Wirtschafts-,<br />

Ingenieur- oder Naturwissenschaften<br />

können unterschiedliche<br />

„Start in BASF-Traineeprogramme“<br />

absolvieren, für<br />

Geisteswissenschaftler bietet<br />

das Unternehmen ein journa-<br />

listisches Volontariat an.<br />

Abschlussarbeiten. Themen für<br />

Diplom-, Bachelor-, Master- und<br />

Doktorarbeiten stehen auf der<br />

Webseite; auch Initiativbewerbungen<br />

möglich. Vergütung bei<br />

Master- und Diplomarbeiten bis<br />

zu 1.000 Euro/Monat.<br />

Praktikanten. Plätze für Schüler<br />

aller Schultypen, die die<br />

Arbeitswelt in 20 Berufen<br />

kennenlernen können. Außerdem<br />

für Studierende in Grund-,<br />

Haupt-, Bachelor- und Masterstudium,<br />

jedoch nicht für<br />

Absolventen. Einsatz in<br />

Controlling, Einkauf, Finanzund<br />

Rechnungswesen, Inhouse<br />

Consulting, Logistik, Marketing,<br />

Vertrieb, Recht, Personal,<br />

Unternehmenskommunikation,<br />

Forschung & Entwicklung,<br />

Ingenieurtechnik, technischer<br />

Entwicklung, Analytik,<br />

Toxikologie, Umwelt- und<br />

Sicherheitstechnik, Agrarbereich,<br />

IT-Sektor. Vergütung im<br />

Grundstudium mit bis zu 600<br />

Euro, im Haupt-, Bachelor- und<br />

Masterstudium bis zu 800 Euro<br />

(jeweils pro Monat); Werkstudenten<br />

nach Absprache.<br />

Insgesamt rund 1.000 Plätze in<br />

Deutschland;<br />

Auslandspraktikantenprogramm<br />

„Explore Together“ im fortgeschrittenen<br />

Studium. Wichtig:<br />

Auslandserfahrung, gutes<br />

Englisch, erste Praxis, außeruniversitätes<br />

Engagement.<br />

Azubis/Duales Studium. In<br />

Deutschland 1.100 Lehrstellen in<br />

50 Berufen sowie zwölf duale<br />

Studiengänge, die zum Bachelor<br />

of Arts, Engineering oder Science<br />

führen. Start immer am 1.8.<br />

oder 1.9., bewerben ab einem<br />

Jahr davor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!