04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erreichte damit einen bereinigten Konzernüberschuss<br />

von 2,9 (3,4) Milliarden Euro. Der Auslandsanteil<br />

am Umsatz wächst seit Jahren und<br />

liegt inzwischen bei fast 60 Prozent.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Von den 235.000<br />

Mitarbeitern, die das Unternehmen Ende 2011<br />

beschäftigte, war knapp die Hälfte im Ausland<br />

tätig – in 50 Ländern auf allen Kontinenten. In<br />

Deutschland ist die Telekom flächendeckend<br />

vertreten, neben der Konzernzentrale in Bonn<br />

sind die größten Standorte in Frankfurt, Berlin,<br />

Stuttgart, München und Darmstadt.<br />

Karriere bei der Deutschen Telekom. Die<br />

Karriereentwicklung im Konzern folgt beschriebenen<br />

Entwicklungspfaden für die Experten-<br />

und Führungslaufbahn: Interne Experten<br />

ohne Führungsverantwortung entwickeln sich<br />

im Rahmen des Programms „Go ahead!“ und<br />

können sich über fünf Stufen in immer höherwertige<br />

Experten-Positionen hinein bewegen.<br />

Entsprechend folgen Mitarbeiter mit Führungsverantwortung<br />

dem Laufbahnmodell „Step<br />

up!“, das ebenfalls über fünf Ebenen führt.<br />

„Grundsätzlich kann man sich zwischen<br />

den Entwicklungspfaden, Funktionen und Ge-<br />

schäftsfeldern bewegen oder eine internationale<br />

Aufgabe ansteuern“, sagt Peter Körner, Leiter<br />

Personalentwicklung Konzern. An diesen Möglichkeiten<br />

orientieren sich auch die individuellen<br />

Entwicklungspläne, die im Rahmen von<br />

Feedbackgesprächen mit den Vorgesetzten erstellt<br />

werden und in Entwicklungsmaßnahmen<br />

on-the-job und off-the-job münden.<br />

Für Führungskräfte gibt es zum einen ein<br />

Führungskräfteentwicklungsprogramm, zum<br />

anderen ein Leadership Excellence Program,<br />

das unter anderem auf internationale Einsetzbarkeit<br />

zielt. Der Internationalisierung dient<br />

auch das Programm „Telekom X-change“, bei<br />

dem High Potentials drei bis sechs Monate innerhalb<br />

des Konzerns „ausgeliehen“ werden, um<br />

interkulturelle Kompetenz zu erwerben, länderübergreifende<br />

Netzwerke aufzubauen und ihren<br />

fachlichen Horizont zu erweitern.<br />

Eine Vorreiterrolle unter den Dax-Unternehmen<br />

nimmt die Deutsche Telekom mit<br />

der Entscheidung ein, weltweit eine Quote für<br />

Frauen im Management einzuführen: Bis Ende<br />

2015 sollen 30 Prozent der Führungspositionen<br />

im Konzern mit Frauen besetzt sein. „Das ist<br />

kein Diktat einer falsch verstandenen Gleichmacherei,<br />

sondern ein Gebot der Fairness und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!