04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AZU: Daniela Frank (-62 55);<br />

E-Mails: bewerbung@hilti.com<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews;<br />

Assessment-Center für das<br />

Traineeprogramm<br />

Die Gesellschaft. 1941 in<br />

Schaan (Fürstentum Liechtenstein)<br />

als Familienunternehmen<br />

gegründet. Das Unternehmen ist<br />

eine Aktiengesellschaft, sämtliche<br />

Unternehmensanteile im Besitz<br />

des Martin-Hilti-Familien-Trusts.<br />

Hilti Deutschland AG ist neben<br />

der Konzernzentrale in Liechtenstein,<br />

die größte Marktorganisation<br />

der Hilti Gruppe.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Entwickelt, produziert und<br />

vertreibt technisch hochwertige<br />

Werkzeuge, Systeme und Verbrauchsmaterialien<br />

für den professionellen<br />

Einsatz am Bau und<br />

Gebäudeinstallation. Außerdem<br />

Dienstleistungen wie technische<br />

Beratung, Schulungen und<br />

Flottenmanagement für Geräte.<br />

Umsatz 2011: Vier Milliarden<br />

Schweizer Franken.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Sitz<br />

der Muttergesellschaft in Schaan<br />

im Fürstentum Liechtenstein,<br />

Deutschlandzentrale in Kaufering<br />

nahe München. Hier zudem<br />

zentrale Entwicklungsgesellschaft<br />

sowie ein Werk für Befestigungstechnik.<br />

In Deutschland ein<br />

weiteres Werk in Nersingen-Strass<br />

bei Ulm, ein Distributionscenter<br />

in Oberhausen sowie ein Servicecenter<br />

in Bebra. Mit eigenen<br />

Produktionswerken, Forschungs-<br />

und Entwicklungszentren ist<br />

das Unternehmen in Europa,<br />

Nordamerika und Asien vertreten.<br />

Weltweit rund 22.000 Mitarbeiter,<br />

in Deutschland etwa 3.000.<br />

Junior Professionals. Werden<br />

nach Bedarf eingestellt – bevorzugt<br />

Kandidaten mit Vertriebserfahrung<br />

oder aus der Baubranche.<br />

Hochschulabsolventen. 2012<br />

voraussichtlich 80 Neueinstellungen.<br />

Fachrichtungen:<br />

Wirtschaftswissenschaften,<br />

Wirtschaftsingenieur- und Bauingenieurwesen<br />

sowie Betriebswirte.<br />

Direkteinstieg im Vertrieb/Marketing<br />

und Finanzen (Controlling)<br />

möglich. Daneben 24-monatiges<br />

Trainee-Programm.<br />

Abschlussarbeiten. Betreut<br />

werden Diplom-, Bachelor- und<br />

Masterarbeiten aus den Bereichen<br />

Marketing, Finance, E-Business<br />

und Bauingenieurwesen.<br />

Praktikanten. Drei- bis sechsmonatige<br />

Praktika für Master-<br />

und Bachelorstudenten (ab dem<br />

vierten Semester). Bevorzugte<br />

Studienrichtungen: Bau- und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen und<br />

Wirtschaftswissenschaften.<br />

Azubis/Duales Studium. 2012<br />

34 Lehrstellen für angehende<br />

Industriekaufleute, Kaufleute<br />

Dialogmarketing, Industriemechaniker,<br />

Chemielaboranten,<br />

Chemikanten, Mechatroniker<br />

sowie Fachkräfte für Lagerlogistik.<br />

Bewerbungsschluss ist jeweils<br />

am 30. September eines Jahres.<br />

Darüber hinaus Verbundstudium<br />

Elektrotechnik in Kooperation<br />

mit der Uni Augsburg möglich.<br />

Infineon<br />

Technologies<br />

AG<br />

Am Campeon 1-12<br />

85579 Neubiberg<br />

T: 0 89-2 34-0<br />

www.infineon.com<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): –<br />

BEWERBEN. Über das Online-<br />

Formular auf der Karriere-Website<br />

www.infineon.com/careers<br />

mit Bezug auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER. Je nach<br />

Standort und Einstiegsform – siehe<br />

Karrierewebsite<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Telefonund<br />

persönliche Interviews<br />

Die Gesellschaft. Wurde 1999<br />

durch die Ausgründung der<br />

Halbleiteraktivitäten aus dem<br />

Siemens-Konzern gegründet und<br />

ist seit 2000 an der Frankfurter<br />

Börse notiert.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Entwickelt und vermarktet Halbleiterprodukte<br />

und komplette<br />

Systemlösungen für Automobil-<br />

und Industrieelektronik sowie<br />

Sicherheitsanwendungen für<br />

Behörden und Finanzdienstleister.<br />

Nach eigenen Angaben in den<br />

Zielmärkten Marktführer bzw.<br />

unter den Top drei. Umsatz der<br />

fortgeführten Geschäfte stieg<br />

2011 (Okt. 2010 bis Sept. 2011)<br />

von 3,3 auf 4 Milliarden Euro.<br />

Jahresüberschuss von 1,1 Milliarden<br />

(Vorjahr 660 Millionen)<br />

Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit ca. 26.000 Mitarbeiter<br />

(Januar 2012), davon ca. 8.000<br />

in Deutschland. Hauptsitz in<br />

Neubiberg bei München. Über 30<br />

Forschungs-, Entwicklungs- und<br />

Produktionsstandorte weltweit;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!