04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schrieben. Der Telekom liegt viel daran, dass<br />

sich die Studierenden auf ihre Abschlussarbeit<br />

konzentrieren und daher nicht parallel im Unternehmen<br />

arbeiten.<br />

Praktika. Praxiseinsätze bietet die Telekom für<br />

Schüler wie für Studierende an. Studierende<br />

werden in allen Konzernbereichen eingesetzt.<br />

Da die Telekom sich der zeitlichen Restriktionen<br />

von Bachelor-Studierenden bewusst ist,<br />

bietet sie das „Flexikum“ an, ein flexibles Praktikum,<br />

das sich besser mit Studium und Prüfungen<br />

vereinbaren lässt, weil die Arbeitszeit<br />

individuell planbar ist und das Praktikum sich<br />

über ein ganzes Jahr erstrecken kann.<br />

Gute Chancen haben Wirtschaftswissenschaftler,<br />

Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure<br />

sowie Studierende der Informatik<br />

und technischer Studienrichtungen,<br />

ebenso wie Geisteswissenschaftler und Psychologen.<br />

Freie Plätze veröffentlicht der Konzern<br />

auf seiner Website.<br />

Das Unternehmen wünscht sich Bewerber,<br />

die sich besonders durch Teamfähigkeit<br />

auszeichnen und kommunikativ sind. Außerdem<br />

sollten sie neben Deutsch auch Englisch<br />

fließend beherrschen und idealerweise schon<br />

berufsrelevante Erfahrung gesammelt haben.<br />

Wichtig ist eine gewisse Branchenaffinität und<br />

dass die Praktikanten bereits soziales oder gesellschaftliches<br />

Engagement gezeigt haben.<br />

Der Konzern vergütet Praktika je nach Qualifikation<br />

mit 600 bis 1.000 Euro pro Monat. An<br />

ein Praktikum kann sich eine Werkstudententätigkeit<br />

anschließen, etwa für eine festgelegte<br />

Projektzeit im Bereich Product & Innovations.<br />

Angebote für Auslandspraktika sind über die<br />

globale Jobsuche zu finden und Bewerbungen<br />

können darüber direkt an die Landesgesellschaften<br />

gerichtet werden.<br />

Schüler werden für ein bis drei Wochen<br />

gerne da eingesetzt, wo das Unternehmen auch<br />

Ausbildungsberufe anbietet, um ihnen diese nahezubringen.<br />

Die Plätze werden daher auch über<br />

die Telekom-Ausbildungsabteilung vergeben.<br />

Azubis/Duales Studium. Insgesamt sind bei<br />

der Telekom mehr als 10.000 Nachwuchskräfte<br />

in Ausbildung, darunter viele, die ein Duales<br />

Studium absolvieren. Die Schwerpunkte liegen<br />

in den Bereichen IT und Technik, aber auch im<br />

Service und Vertrieb. Insgesamt elf verschiedene<br />

duale Studiengänge bietet das Unternehmen in<br />

Kooperation mit regionalen Hochschulen und<br />

Akademien sowie der Hochschule für Telekommunikation<br />

in Leipzig (HfTL) an. Mögliche<br />

Abschlüsse sind hier der Bachelor of Engineering<br />

in Informationstechnik oder Telekommunikationsinformatik<br />

sowie der Bachelor of Science<br />

in Wirtschaftsinformatik.<br />

BEWERBEN<br />

Online, immer mit Hinweis<br />

auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Recruiting & Talent Service<br />

(07 11-9 72-8 00 00),<br />

jobs@telekom.de;<br />

Informationen auch über die<br />

Jobs&More-App (iOS und Android),<br />

Facebook und Twitter<br />

AUSWAHLVERFAHREN<br />

Interviews und diverse Tests,<br />

für Absolventen Gruppen-Assessments,<br />

ansonsten Einzel-Assessments<br />

Deutsche Telekom auf Facebook<br />

Deutsche Telekom auf Twitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!