04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktikanten. Bis zu 100 Plätze<br />

für Studenten, vorwiegend aus<br />

Maschinenbau, Fahrzeug- und<br />

Motorentechnik, Mechatronik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen oder<br />

Betriebswirtschaft. Einsätze im<br />

In- und Ausland für drei bis sechs<br />

Monate.<br />

Azubis/Duales Studium. Mehr<br />

als 100 Plätze in den Ausbildungsberufen<br />

Elektroniker für<br />

Betriebstechnik, Gießereimechaniker,<br />

Industriemechaniker,<br />

Maschinen- und Anlagenführer,<br />

Mechatroniker, Oberflächenbeschichter,<br />

Technischer<br />

Produktdesigner. Verfahrens-,<br />

Werkzeug- oder Zerspanungsmechaniker,<br />

Fachinformatiker für<br />

Systemintegration, Fachkraft für<br />

Lagerlogistik, Industriekaufleute,<br />

Kaufleute für Bürokommunikation.<br />

Duale Studiengänge: Bachelor<br />

in BWL-Industrie, Kunststofftechnik,<br />

Maschinenbau, Mechatronik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen oder<br />

Wirtschaftsinformatik. Studium<br />

Plus: Bachelor in Maschinenbau<br />

plus Facharbeiterbrief als Industriemechaniker.<br />

Dr. Ing. h.c.<br />

F. Porsche<br />

AG<br />

Personalmarketing<br />

Porscheplatz 1<br />

70435 Stuttgart-Zuffenhausen<br />

T: 07 11-9 11-2 29 11<br />

www.porsche.de/personal<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezug auf den<br />

<strong>Jobguide</strong> über das Online-Bewerbungssystem<br />

oder per Post<br />

ANSPRECHPARTNER. Bewerbungshotline:<br />

07 11-9 11-2 29<br />

11, Mo. bis Fr. 10 bis 12 und 14 bis<br />

17 Uhr<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Eignungstests und Auswahltag<br />

bei Auszubildenden und Dualen<br />

Studiengängen,<br />

sonst überwiegend Interviews<br />

Die Gesellschaft. Hervorgegangen<br />

aus dem von Professor<br />

Ferdinand Porsche senior 1931<br />

in Stuttgart gegründeten<br />

Konstruktionsbüro, seit 1972<br />

als Aktiengesellschaft geführt.<br />

Stammaktionäre sind die Familien<br />

Porsche und Piëch, Miteigentümer<br />

ist seit Dezember 2009<br />

die Volkswagen AG. Tochtergesellschaften<br />

der Porsche AG<br />

sind unter anderem die Porsche<br />

Consulting Gruppe, die Porsche<br />

Engineering Group, die Porsche<br />

Financial Services GmbH, die<br />

Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft<br />

mbH sowie die Prozess-<br />

und IT-Beratungsgesellschaft<br />

Mieschke Hofmann und Partner.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Entwicklung, Produktion und<br />

Vertrieb exklusiver Sportwagen.<br />

Daneben auch technische<br />

Entwicklungen für die Industrie,<br />

Unternehmensberatung sowie<br />

Finanzdienstleistungen und Lifestyle-Produkte.<br />

Umsatz 2011: 10,9<br />

(Vorjahr: 9,23) Milliarden Euro<br />

und Jahresüberschuss von 1,46<br />

Milliarden Euro (Vj. 1,2).<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit rund 15.000 Mitarbeiter,<br />

davon 11.500 hierzulande, vor<br />

allem am Stammsitz Stuttgart-<br />

Zuffenhausen, im Entwicklungszentrum<br />

in Weissach und am<br />

zweiten Produktionsstandort in<br />

Leipzig. Zudem Standorte in<br />

Ludwigsburg, Sachsenheim und<br />

Bietigheim-Bissingen. Beschäftigtenzahl<br />

soll im Rahmen der<br />

„Strategie 2018“ um jährlich rund<br />

1.000 steigen.<br />

Junior Professionals. Chancen<br />

haben Ingenieure der Bereiche<br />

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Verfahrens- und E-Technik sowie<br />

Wirtschaftsingenieure und -wissenschaftler<br />

mit Erfahrung in der<br />

Automobilbranche.<br />

Hochschulabsolventen. Chancen<br />

für Ingenieure der Bereiche<br />

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Verfahrens- und E-Technik<br />

sowie Wirtschaftsingenieure und<br />

-wissenschaftler. Direkteinstieg in<br />

allen Bereichen möglich. Voraussetzung:<br />

sehr guter Studienabschluss,<br />

erste Praxiserfahrung im<br />

Automobilumfeld. Einstiegsgehälter:<br />

42.000 bis 48.000 Euro.<br />

Abschlussarbeiten. Betreuung<br />

bei sehr guten Studienleistungen<br />

und nach einschlägigen Praktika<br />

möglich. Themen: siehe Website.<br />

Vergütung: 650 Euro bei Bachelor<br />

und Diplom, 750 Euro bei<br />

Master.<br />

Praktikanten. Pro Jahr circa<br />

500 Plätze für Studierende aus<br />

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Verfahrens- und E-Technik sowie<br />

für Wirtschaftsingenieure und<br />

-wissenschaftler. Dauer: mindestens<br />

drei Monate. Außerdem<br />

Programm „Pole Position“ für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!