04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktika - zum Beispiel im Projektmanagement -<br />

machen sich fürs Renommee wie für den Geldbeutel<br />

besser bezahlt als unspezifische Stippvisiten<br />

à la Mädchen für alles.<br />

Tipp: Wer an ein Unternehmen gerät, das gar<br />

nichts bezahlen will, kann versuchen, eine Bezahlung<br />

in Naturalien herauszuhandeln: Monatsticket,<br />

Essensgeld, Rabatte auf die Produkte, die<br />

das Unternehmen herstellt, Fachliteratur, Benzingutscheine.<br />

Viele nicht-monetäre Zuwendungen<br />

kann ein Unternehmen steuermindernd absetzen<br />

– was dem Chef die Sache vielleicht ein bisschen<br />

schmackhaft macht.<br />

>>> Ich werde nach Tarif bezahlt.<br />

Kann ich trotzdem individuell um<br />

mehr Gehalt verhandeln?<br />

Aber klar doch. Gerade in den ersten Berufsjahren,<br />

in denen noch viele als Fachkraft eingesetzt<br />

und per Tarif bezahlt werden, sind außertarifliche<br />

Zulagen nicht unüblich. Darüber hinaus<br />

������������<br />

������������<br />

������<br />

DEUTSCHLANDS GRÖSSTER<br />

MESSE-KONGRESS FÜR FRAUEN<br />

geht es auch immer darum, in welche Tarifgruppe<br />

Sie mit ihren Qualifikationen und Erfahrungen<br />

einsortiert werden. Da besteht durchaus Verhandlungsspielraum.<br />

Später, wenn der Aufstieg ins<br />

Führungskräftelager erfolgt, wächst man meist<br />

aus dem Tarif raus und muss das Gehalt komplett<br />

selbst verhandeln.<br />

>>> Wie hoch fallen Gehaltserhöhungen<br />

in der Regel aus?<br />

Das kommt ganz darauf an. Zum einen natürlich<br />

auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.<br />

Und zum anderen auf die eigene Position in der<br />

Firma. Gehaltserhöhungsrunden sind in den Unternehmen<br />

selbst in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten im Budget eingeplant – nur eben nicht<br />

für jeden Mitarbeiter in gleicher Höhe.<br />

Nach dem Aufschwung der vergangenen ein,<br />

zwei Jahre sind viele Firmen momentan bereit,<br />

wieder tiefer in die Tasche zu greifen: So planen<br />

die Unternehmen laut einer Studie der Vergü-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!