04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ST, AB: Silka Detambel (93 6 18),<br />

rs@boehringer-ingelheim.com.<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Interviews, außerdem für Trainees<br />

Assessment-Center<br />

Die Gesellschaft. 1885 von<br />

Albert Boehringer in Ingelheim<br />

am Rhein gegründet, befindet<br />

sich seitdem ausschließlich in<br />

Familienbesitz.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Kerngeschäft ist das Erforschen,<br />

Entwickeln, Herstellen und<br />

Vertreiben von Arzneimitteln für<br />

Menschen und Tiere. Wichtigstes<br />

Geschäftsfeld sind verschreibungspflichtige<br />

Medikamente,<br />

vor allem für Herzerkrankungen<br />

wie Vorhofflimmern, COPD<br />

(Lungenerkrankung), Parkinson,<br />

HIV/AIDS sowie Blutdruck und<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen.<br />

Bekannte Produkte zur Selbstmedikation:<br />

Buscopan, Dulcolax,<br />

Mucosolvan, Thomapyrin.<br />

Konzernumsatz 2011: 13,17<br />

(Vorjahr: 12,58) Milliarden Euro;<br />

das Betriebsergebnis lag bei 2,27<br />

(Vorjahr: 1,89) Milliarden Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit knapp 42.500<br />

Mitarbeiter in 13 Ländern; in<br />

Deutschland rund 11.500<br />

Beschäftigte. Ingelheim ist Sitz<br />

der Zentrale und Standort für<br />

Pharma-Fertigung sowie Vertrieb<br />

in Deutschland. In Biberach<br />

größter Forschungsstandort und<br />

Produktion von biotechnologisch<br />

hergestellten Pharmazeutika.<br />

Weitere Standorte in Dortmund<br />

(Produktion von Inhalationsgeräten)<br />

und Hannover (Forschung<br />

Tierimpfstoffe).<br />

Junior Professionals/Hochschulabsolventen.<br />

Jährlich<br />

Bedarf an rund 100 Akademikern<br />

mit erster Berufserfahrung und<br />

70 bis 80 Hochschulabsolventen,<br />

vor allem Biologen, Chemiker,<br />

Pharmazeuten, Mediziner sowie<br />

Wirtschaftswissenschaftler, aber<br />

auch Ingenieure aus Verfahrenstechnik,<br />

Pharmatechnik,<br />

Biotechnologie, Chemieingenieurwesen,<br />

Bauingenieurwesen,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Maschinenbau, Umwelttechnik,<br />

Energie- und Versorgungstechnik<br />

sowie Kunststofftechnik. Bei<br />

Absolventen neben Direkteinstieg<br />

auch Trainee-Programme in den<br />

Bereichen Pharma-Herstellung,<br />

Rechnungswesen/Controlling,<br />

Einkauf und Personal. Dauer:<br />

maximal 24 Monate. Das<br />

Einstiegsgehalt sei „marktüblich“<br />

– je nach Abschluss und Position.<br />

Abschlussarbeiten. Betreuen<br />

regelmäßig Bachelor-, Master-,<br />

Diplomarbeiten. Themen auf<br />

Webseite; in der Regel keine<br />

Initiativbewerbungen möglich.<br />

Vergütung nach Vereinbarung.<br />

Praktikanten. Bietet vergütete<br />

Praktika an allen deutschen<br />

Standorten, vor allem in<br />

Biopharmazie, Einkauf und<br />

Personal, Finanzen/Controlling,<br />

Forschung und Entwicklung<br />

sowie Ingenieurbereichen. Dauer:<br />

zwischen zwei und sechs<br />

Monaten. Vergütung: 450 bis 750<br />

Euro im Monat, je nach<br />

Studienfortschritt. Pharmaziestudenten<br />

werden in<br />

Forschung, Entwicklung und<br />

Pharma-Herstellung in Ingelheim<br />

und Biberach eingesetzt.<br />

Vergütung: 1.000 Euro pro<br />

Monat. Außerdem Schülerpraktika<br />

zwischen zwei und vier<br />

Wochen. Werkstudenten werden<br />

auf Anfrage vermittelt, vor allem<br />

in Biberach.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Bietet 2013 in Deutschland rund<br />

240 Plätze in mehr als 30<br />

Berufen, etwa Kaufleute für<br />

Bürokommunikation oder<br />

Industrie, Biologie- und<br />

Chemielaborant, Chemikant und<br />

Pharmakant sowie diverse<br />

technische Berufe. Zudem duale<br />

Studiengänge in Kooperation mit<br />

den Dualen Hochschulen in<br />

Ravensburg, Heidenheim und<br />

Stuttgart, Abschluss Bachelor of<br />

Arts (BWL, Industrie und BWL<br />

International Business), Bachelor<br />

of Science (Wirtschaftsinformatik,<br />

Medizinische Informatik)<br />

sowie Bachelor of Engineering<br />

(Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Elektrotechnik/Fachrichtung<br />

Automation und Maschinenbau/<br />

Fachrichtung Versorgungs- und<br />

Energiemanagement). Start im<br />

September.<br />

Evonik<br />

Industries<br />

AG<br />

Rellinghauser Straße 1-11<br />

45128 Essen<br />

T: 02 01-1 77-01<br />

www.evonik.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezug auf<br />

den <strong>Jobguide</strong> über das Online-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!