04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182 Millionen Euro (Vorjahr 51,5 Millionen)<br />

eine Rekordmarke. Zugleich wurden langfristige<br />

Schulden zurückgefahren und die Ausgaben für<br />

Forschung auf 150 Millionen Euro erhöht.<br />

Theo Freye, Sprecher der Claas Geschäftsführung,<br />

blickt optimistisch in die Zukunft: Die<br />

Werke seien mit der Produktion von Mähdreschern,<br />

Traktoren und Feldhäckslern voll ausgelastet.<br />

Circa 75 Prozent der Produkte vertreibt<br />

das Unternehmen außerhalb Deutschlands.<br />

Standorte und Mitarbeiter. In den letzten Jahren<br />

ist die Belegschaft von Claas kontinuierlich<br />

gewachsen. Mittlerweile beschäftigt der Agrartechnikhersteller<br />

weltweit über 9.000 Personen.<br />

Davon sind circa 3.000 Mitarbeiter am Hauptsitz<br />

im ostwestfälischen Harsewinkel tätig. Neben<br />

der Konzern-Verwaltung befinden sich dort<br />

der Vertrieb und der Bereich Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

In Paderborn sitzt Claas Industrietechnik<br />

(CIT), Systemanbieter für Antriebstechnik und<br />

Hydraulik. Futter-Erntemaschinen werden im<br />

baden-württembergischen Bad Saulgau (CSLG)<br />

entwickelt und produziert. Bei Claas Agro-<br />

systems in Gütersloh entwickeln Hard- und<br />

Softwarespezialisten zusammen mit Landwirten,<br />

Lohnunternehmern und Spezialanwendern<br />

Computerprogramme, Systeme und Maschinenkomponenten.<br />

Das Parts Logistics Center in<br />

Hamm-Uentrop versorgt die Kunden seit 1999<br />

weltweit mit Ersatzteilen.<br />

Claas fertigt auch im Ausland: Traktoren<br />

und Pressen in Frankreich, Schneidwerke in<br />

Ungarn sowie Mähdrescher in Russland, Indien<br />

und den USA. Demnächst sollen auch in China<br />

und Thailand Niederlassungen entstehen.<br />

Karriere bei Claas. Der Agrartechnikhersteller<br />

ist ein klassisches Familienunternehmen, das auf<br />

flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege<br />

setzt. Die Fluktuation im Unternehmen<br />

sei niedrig, der Teamgeist bei den „Claasianern“<br />

groß, erklärt die Personalabteilung.<br />

Vorgestanzte Karrierewege gibt es nicht. Wer<br />

vorankommen will, kann Führungsaufgaben<br />

übernehmen, aber auch eine Fach- oder Projektlaufbahn<br />

einschlagen. Im Verlauf der Karriere<br />

sind Wechsel zwischen Ländern, Geschäftsbereichen<br />

und Produktlinien sowie Funktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!