04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Heidrick & Struggler<br />

Ich würde gerne komplett die Branche wechseln.<br />

Unter welchen Voraussetzungen wäre ich interessant<br />

für andere?<br />

Nelson Taapken, Ernst & Young: Die Sinnhaftigkeit<br />

eines Branchenwechsels hängt davon ab,<br />

welche Funktion Sie bekleiden. Ein Wechsel ist<br />

zum Beispiel eine relativ große Herausforderung,<br />

wenn Sie in branchenspezifischen Bereichen – etwa<br />

als Mitarbeiter einer Vorserienfertigung in der<br />

Automobilindustrie – tätig sind. Ein Branchenwechsel<br />

kann nur gelingen, wenn Sie in Ihrer<br />

Tätigkeit Erfahrungen in übergeordneten Themen<br />

wie Kundenverantwortung, Personalführung<br />

oder Projektleitung erworben haben. Sie sind<br />

dann interessant für andere Branchen, wenn Sie<br />

darstellen können, wie Sie diese übergeordneten<br />

Fähigkeiten in der künftigen Position in einer<br />

neuen Branche anwenden würden. Sind sie überzeugend,<br />

werden fachfremde Mitarbeiter sogar als<br />

eine Bereicherung von Teams und Abteilungen<br />

angesehen – Stichwort: Diversity.<br />

Meine Wunschbranche liegt momentan danieder.<br />

Soll ich lieber aktiv die Branche wechseln oder – im<br />

Sinne meiner Vorqualifikation – ausharren, bis es<br />

wieder besser geht?<br />

Sabine Hansen, Heidrick & Struggles: In Krisenzeiten<br />

tendieren Führungskräfte schon mal dazu,<br />

auszuharren und die Durststrecke ihrer Branche<br />

durch solide Performance zu überbrücken. Gerade<br />

aber in der Krise ergeben sich auch Chancen,<br />

„cross-industry“ zu gehen. Dieses antizyklische<br />

Verhalten gilt vor allem für Branchen, die artverwandt<br />

sind oder auf gleiche Erfolgsparameter<br />

zurückgreifen.<br />

So ist zum Beispiel die Automobilindustrie<br />

Vorreiter für moderne Produktions- und Managementverfahren<br />

à la TPM oder Lean Six Sigma.<br />

Optimierungsbedarf haben aber auch andere<br />

Industrien wie etwa der Servicebereich von<br />

Banken. Hier können funktionale Spezialisten<br />

beim Wechsel über die Industrie hinweg punkten<br />

und dabei den richtigen Schritt nach vorne tun.<br />

Eine Standortbestimmung von Zeit zu Zeit hilft,<br />

Fehlentwicklungen aktiv entgegen zu wirken und<br />

wieder Kurs aufzunehmen.<br />

Mein neuer Job ist schrecklich. Kann ich ihn direkt<br />

hinwerfen oder muss ich im Hinblick auf meine<br />

Laufbahn eine Weile ausharren?<br />

Sabine Hansen, Heidrick & Struggles: Wahre<br />

Managementqualitäten zeigen sich vor allem in<br />

einer Krisensituation, und auch Top-Manager<br />

sind vor Fehlentscheidungen, die ihre persönliche<br />

Situation betreffen, nicht gefeit.<br />

Wenn sich der Einstieg schwieriger darstellt<br />

als gedacht, sollte vor einer Entscheidung immer<br />

auch zunächst das Gespräch mit den Vorgesetzten,<br />

Mentoren oder Kollegen geführt werden.<br />

Vielleicht sind die Anfangsschwierigkeiten in<br />

einer besonderen Unternehmenssituation begründet,<br />

auf die nur bedingt Einfluss genommen<br />

werden kann.<br />

Sollten sich die Probleme aus dem direkten<br />

Umfeld beziehungsweise aus geänderten Arbeitsbedingungen<br />

ergeben und sind sie nicht abzustellen,<br />

dann ist ein Ende mit Schrecken nicht<br />

die schlechteste Variante. Das gilt zum Beispiel,<br />

wenn die Aufgabe im Bewerbungsgespräch anders<br />

verkauft wurde, als sie in Wirklichkeit ist.<br />

Vom nächsten Arbeitgeber kann das sogar positiv<br />

bewertet werden, zeugt das Ziehen eines Schlussstrichs<br />

auch von Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen<br />

– Attribute, die von Arbeitgebern<br />

immer gerne nachgefragt werden.<br />

Das Unternehmen, das mich interessiert, zieht<br />

bei Beförderungen Hausgewächse vor. Ist das<br />

gut oder schlecht für mich, falls ich dort landen<br />

kann?<br />

Sven Hennige, Robert Half International: Wie<br />

so oft kann man auch diese Frage mit einem<br />

Sabine Hansen,<br />

Partnerin bei<br />

der Personalberatung<br />

Heidrick & Struggles.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!