04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Rund 19.000 Mitarbeiter an 45<br />

Standorten; in Deutschland an<br />

neun Standorten knapp 8.000<br />

Mitarbeiter. Neben Coburg<br />

weitere Zentralstandorte in<br />

Hallstadt bei Bamberg, Wuppertal<br />

und Würzburg. International<br />

Produktions-, Entwicklungs- und<br />

Vertriebsstandorte in den USA,<br />

Tschechien, Brasilien, Indien und<br />

China.<br />

Junior Professionals. Nachwuchskräfte<br />

mit erstem Praxis-<br />

Know-how aus der Automobilbranche<br />

haben gute Chancen.<br />

Hochschulabsolventen.<br />

Gesucht werden Maschinenbauer,<br />

Elektrotechniker, Wirtschaftsingenieure,<br />

Fahrzeug- und<br />

Fertigungstechniker sowie<br />

Mechatroniker. Direkteinstieg<br />

zum Beispiel in Konstruktion,<br />

Entwicklung, Versuch, Elektronik,<br />

Qualität, Fertigungsplanung<br />

sowie in Einkauf, Controlling<br />

und Logistik.<br />

Abschlussarbeiten. Themen auf<br />

der Website, aber auch Initiativbewerbung<br />

mit Angabe des<br />

gewünschten Themengebietes<br />

möglich. Vergütung: 650 Euro/<br />

Monat plus 200 Euro Wohnungszuschuss.<br />

Praktikanten. Rund 300 Plätze<br />

für drei- bis sechsmonatige<br />

Praktika. Voraussetzung: gute<br />

Studienleistungen, Begeisterung<br />

für Automobiltechnik, gute EDV-<br />

und Englisch-Kenntnisse;<br />

Vergütung: 650 Euro plus 200<br />

Euro Wohngeldzuschuss im<br />

Monat.<br />

Azubis/Duales Studium. 2012<br />

knapp 250 Lehrstellen in Coburg,<br />

Hallstadt, Würzburg, Wuppertal<br />

und Berlin für angehende<br />

Fachinformatiker, Industriekauf-<br />

leute, Werkzeugmechaniker,<br />

Mechatroniker, Elektroniker für<br />

Automatisierungstechnik,<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

sowie Technische Produktdesigner.<br />

Außerdem Duale Ausbildung zum<br />

Mechatroniker (DBFH) für<br />

Schüler mit mittlerer Reife,<br />

Abschluss: Fachhochschulreife.<br />

Zudem über 60 Plätze für<br />

Studium an Dualen Hochschulen<br />

Stuttgart und Friedrichshafen in<br />

drei Fachrichtungen zum Bachelor<br />

of Engineering und in einer<br />

Fachrichtung zum Bachelor of<br />

Science. Bewerbungen bis Ende<br />

September des Vorjahres.<br />

Edag<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Reesbergstraße 1<br />

36039 Fulda<br />

T: 0661-60 00-0<br />

www.edag.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Über die Webseite mit<br />

Bezug auf den <strong>Jobguide</strong><br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

JP, H: Doris Ruda (-6 63); AB, ST,<br />

W: Carolin Burkardt (-92 67); AZU,<br />

SCH: Melanie Heinzerling (-2 15)<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Ausführliche<br />

Einzelgespräche für alle; bei<br />

Azubis zusätzlich ein Eignungstest.<br />

Die Gesellschaft. 1969 unter<br />

dem Namen „Eckard Design“ von<br />

Horst Eckard gegründet; firmiert<br />

seit 1992 unter Edag Engineering<br />

+ Design AG; gehört seit 2006 zur<br />

bayerischen Aton-Gruppe.<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung.<br />

Entwickelt Derivate<br />

und Module, serienreife Fahrzeuge,<br />

sowie komplette Produktionsanlagen<br />

und baut Prototypen<br />

überwiegend für die Automobilindustrie,<br />

aber auch für Luftfahrt sowie<br />

für Hersteller von Nutz- und<br />

Schienenfahrzeugen. Außerdem<br />

Anlagenkonzeption, Entwicklung<br />

und Realisierung von Windturbinen<br />

sowie Produktionsplanung<br />

für die Windenergiebranche.<br />

Tochterunternehmen ist seit 2007<br />

als Personaldienstleister aktiv.<br />

Umsatz 2011: 745 (Vorjahr: 629)<br />

Millionen Euro; Gewinn vor<br />

Steuern und Zinsen (Ebit) von<br />

rund 40 Millionen Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Weltweit rund 6.800 Beschäftigte<br />

an über 40 Standorten, in<br />

Deutschland 2.800. Hauptsitz in<br />

Fulda, weitere Niederlassungen<br />

meist in unmittelbarer Nähe<br />

großer Automobilhersteller: Eisenach<br />

(Opel, BMW), Rüsselsheim<br />

(Opel, Hyundai), Ingolstadt (Audi),<br />

München (BMW), Sindelfingen<br />

(Daimler, Porsche), Wolfsburg<br />

(Volkswagen), Köln (Ford).<br />

Junior Professionals. Regelmäßig<br />

Bedarf an Nachwuchskräften<br />

mit erster Berufserfahrung in<br />

Automobilbranche, Fahrzeugentwicklung<br />

und Anlagenbau.<br />

Hochschulabsolventen. Stellt<br />

laufend Absolventen ingenieurwissenschaftlicher<br />

Studiengänge ein.<br />

Gefragt sind großes technisches<br />

Verständnis, hohes Maß an<br />

Eigenverantwortung, Teamgeist<br />

und Flexibilität. Kein Trainee-<br />

Programm; Absolventen steigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!