04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktikanten mit herausragenden<br />

Leistungen. Vergütung: 650 Euro<br />

bei Bachelor und Diplom, 750<br />

Euro bei Master. Auslandspraktika<br />

nur nach erfolgreich absolviertem<br />

Inlandspraktikum. Bewerbung:<br />

etwa sechs Monate vorher.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Plätze im technischen und kaufmännischen<br />

Bereich, darunter<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker mit<br />

Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik<br />

oder Pkw-<br />

Technik, außerdem Fachkräfte<br />

für Lagerlogistik, Fahrzeuginnenausstatter,<br />

Fahrzeuglackierer,<br />

Industrie- und Konstruktionsmechaniker,<br />

Elektroniker für<br />

Betriebstechnik, Industriekaufleute<br />

sowie DHBW-Studenten.<br />

Beginn ist im September,<br />

Bewerbungen ab Ende Juli des<br />

Vorjahres.<br />

RLE International<br />

Produktentwicklungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Robert-Bosch-Straße 10<br />

50769 Köln<br />

T: 02 21-88 86-0<br />

www.rle.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezugnahme auf<br />

den <strong>Jobguide</strong> direkt über die Website<br />

oder per E-Mail an job@rle.de<br />

ANSPRECHPARTNER. Janine Koch,<br />

janine.koch@rle.de<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews,<br />

teilweise Assessment-<br />

Center<br />

Die Gesellschaft. Von Herrmann<br />

Laufenberg und Pervez Rupa<br />

1985 in Overath bei Köln gegründet,<br />

wird heute in zweiter Generation<br />

von deren Söhnen und<br />

einem externen Manager geführt.<br />

Firmiert seit 1998 unter RLE<br />

International, denn inzwischen<br />

gibt es Tochtergesellschaften in<br />

England, Schweden, Indien und<br />

den USA. Erwarb zudem 2009<br />

den Windkraftanlagen-Entwickler<br />

P.E. Concepts in Essen.<br />

Dienstleistungen und Marktbedeutung.<br />

Engineering- und<br />

Konstruktionsdienstleister:<br />

Fahrzeug- und Komponentenentwicklung<br />

für die internationale<br />

Automobilindustrie. Gegliedert<br />

in die Geschäftsbereiche Mobility,<br />

Business Services & Consulting,<br />

Energy und RLE Nova. In größtem<br />

Geschäftsbereich „Mobility“<br />

Fahrzeugentwicklung von Design<br />

über Rohbau und Karosserie bis<br />

zum Interieur; ferner Entwicklung<br />

von Antriebskonzepten, Getrieben,<br />

Antriebsstrang und Chassis.<br />

Übernimmt dabei Projektverantwortung<br />

und betreut den<br />

gesamten Entwicklungsprozess.<br />

Neuer Geschäftsbereich „Energy“<br />

befasst sich mit Entwicklung<br />

und Simulation von On- und<br />

Offshore-Windkraftanlagen,<br />

aber auch der Auslegung von<br />

Systemen und Bauteilen wie<br />

dem Antriebsstrang und mit<br />

Offshore-Gründungen. Bereich<br />

„RLE Nova“ ist Entwicklungswerkstatt<br />

für Zukunftsthemen wie<br />

Klimawandel, Energieressourcen,<br />

Globalisierung/Urbanisierung.<br />

2011 Umsatz von 90 (Vorjahr:<br />

85) Millionen Euro, keine Angaben<br />

zum Gewinn.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Firmensitz im rheinisch-bergischen<br />

Overath, aber Hauptstandort<br />

in Köln. Weitere Standorte in<br />

Sindelfingen, Rüsselsheim und<br />

München. In Overath zudem<br />

Entwicklungszentrum für Erneuerbare<br />

Energien, das Kleinwindanlagen<br />

entwickelt. Tochtergesellschaften<br />

in England, Rumänien,<br />

Schweden, Indien, China und<br />

den USA sowie Vertriebsbüros<br />

in Shanghai und Bangalore. Von<br />

1.300 Mitarbeitern sind 900 in<br />

Deutschland ansässig.<br />

Junior Professionals/Hochschulabsolventen.<br />

2012 will<br />

RLE 300 neue Mitarbeiter<br />

einstellen, davon etwa 40 Prozent<br />

Nachwuchskräfte. Bedarf besteht<br />

vorwiegend an Diplom-Ingenieuren<br />

und erfahrenen Technikern<br />

aus der Fahrzeugtechnik, dem<br />

Maschinenbau, der Elektro- und<br />

Umwelttechnik sowie aus Informatik<br />

und Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

Außerdem für Hochschulabsolventen<br />

Möglichkeit zum<br />

Direkteinstieg in allen Bereichen<br />

für Maschinenbauer, Fahrzeug-<br />

oder Elektrotechniker, besonders<br />

mit zusätzlichen Qualifikationen<br />

in BWL oder Business Management.<br />

Zudem Einstieg als Trainee<br />

im Zentralbereich, etwa in der<br />

Personalabteilung.<br />

Abschlussarbeiten. Mit<br />

Ausnahme von Doktorarbeiten<br />

werden alle Arten von Abschlussarbeiten<br />

betreut.<br />

Praktikanten. Sowohl in<br />

Verwaltung, Entwicklung und<br />

Forschung als auch im Vertrieb<br />

können Praktikanten mitarbeiten<br />

– in allen Fachbereichen und<br />

auch im Ausland. Studenten im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!