04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Entwicklung und Konzeption der<br />

unterschiedlichen IT-Lösungen arbeitet Twinsoft<br />

immer wieder mit einer Reihe von Partnerunternehmen<br />

zusammen. Darunter sind große<br />

wie Microsoft, Oracle und die Software AG,<br />

aber auch viele mittelständische Spezialisten.<br />

Twinsoft erzielte im Jahr 2011 bei einem<br />

Umsatz von 9,2 Millionen Euro einen Gewinn<br />

von 560.000 Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter. Twinsoft beschäftigt<br />

rund 65 Mitarbeiter, davon 15 in der Zentrale<br />

in Darmstadt, weitere 40 in Ratingen bei<br />

Düsseldorf und zehn in Ulm. Der Standort,<br />

dem die Twinsoft-Mitarbeiter angehören, ist allerdings<br />

nicht zwangsläufig der regelmäßige Arbeitsort,<br />

denn viele Projekte werden direkt bei<br />

den Kunden vor Ort realisiert.<br />

Karriere bei Twinsoft. Stolz, sagt Marketing-<br />

Managerin Jeanette Prévost, sei Twinsoft auf<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

seinen hohen Anteil langjähriger Mitarbeiter,<br />

seine flachen Hierarchien und unverkrusteten<br />

Strukturen. Karrieren würden hier sehr individuell<br />

entwickelt, ergänzt Personalmanagerin<br />

Sabine Michael: „Der Mitarbeiter plant und<br />

vereinbart mit dem Vorgesetzten seine individuelle<br />

Entwicklung, je nach vorhandenen<br />

Kenntnissen, Potenzial und möglichen Aufgabenbereichen“,<br />

erzählt sie, „das wird Jahr für<br />

Jahr fortgeschrieben.“<br />

Grundsätzlich gibt es neben wenigen Führungspositionen<br />

vor allem die Fach- und Projektlaufbahn.<br />

Üblich ist bei Nachwuchskräften<br />

der Einstieg als Junior Developer. Dieser kann<br />

sich auf verschiedensten Pfaden weiterentwickeln:<br />

Entweder er wird – in der Fachlaufbahn –<br />

zum Technical Expert oder entwickelt sich über<br />

die Zwischenstation des Senior Developers zum<br />

Consultant, um dann letztlich Business Developer<br />

zu werden. Eine weitere Entwicklungsmöglichkeit<br />

führt vom Junior Developer zum<br />

����������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!