04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

direkt ein, vor allem in Fahrzeugentwicklung,<br />

Fahrzeugintegration,<br />

Elektronik und im Manufacturing<br />

Engineering. Einstiegsgehalt je<br />

nach Aufgabengebiet und Niederlassung<br />

bei rund 42.000 Euro<br />

pro Jahr.<br />

Abschlussarbeiten. Betreut regelmäßig<br />

Diplom-, Bachelor- und<br />

Masterarbeiten von Studierenden<br />

der Ingenieurwissenschaften.<br />

Themenangebote auf der<br />

Webseite, aber auch Vorschläge<br />

willkommen. Vergütung nach<br />

Vereinbarung. Praktikanten.<br />

Bietet Plätze für Studierende im<br />

Hauptstudium und Bachelorstudenten<br />

nach dem dritten Semester<br />

sowie Werkstudententätigkeit für<br />

Studierende der Ingenieurwissenschaften.<br />

Zudem zweiwöchige<br />

Schnupperpraktika für Schüler.<br />

Wer im Haupt- oder Masterstudium<br />

ist, sollte erste Praxiserfahrung<br />

mitbringen. Einsatzbereiche:<br />

Fahrzeugentwicklung und<br />

-integration, Elektrik/Elektronik<br />

und Manufacturing Engineering.<br />

Dauer: mindestens drei Monate;<br />

Vergütung nach Absprache. Bewerbung<br />

um Auslandspraktikum<br />

direkt vor Ort. <strong>Kontakt</strong>e auf der<br />

Webseite.<br />

Azubis/Duales Studium. Stellt<br />

2012 rund 170 Auszubildende für<br />

mehr als 15 Ausbildungsberufe<br />

ein, unter anderem Technischer<br />

Produktdesigner, Technischer<br />

Modellbauer, Mechatroniker,<br />

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker,<br />

Werkzeugmechaniker,<br />

Industriemechaniker sowie<br />

Mediengestalter Digital und Print<br />

und Fachinformatiker. Ausbildungsstart:<br />

1. August oder 1.<br />

September; Bewerbung ein Jahr<br />

im Voraus.<br />

Außerdem in Kooperation mit<br />

Dualer Hochschule Baden-<br />

Württemberg in Friedrichshafen<br />

Bachelor of Engineering in<br />

Maschinenbau, am Standort Mosbach<br />

Bachelor of Engineering in<br />

Maschinenbau, Mechatronik und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen sowie<br />

Bachelor of Arts in Industrie und<br />

Steuern- und Prüfungswesen, in<br />

Stuttgart Bachelor of Engineering<br />

in Maschinenbau und Elektrotechnik.<br />

An der Berufsakademie<br />

Eisenach Studiengang Engineering<br />

(BA), an der HAW Hamburg<br />

Fahrzeugbau (BA) und an der FH<br />

Hannover Konstruktionstechnik<br />

(BA). Bachelor of Engineering-<br />

Abschlüsse in Fahrzeugtechnik,<br />

Maschinenbau sowie Elektro- und<br />

Informationstechnik zudem an<br />

der Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften FH Ingolstadt.<br />

Freudenberg<br />

Unternehmensgruppe<br />

Höhnerweg 2-4<br />

69469 Weinheim<br />

T: 0 62 01-80-0<br />

www.freudenberg.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezug auf den<br />

<strong>Jobguide</strong> per Online-Bewerbungsformular<br />

ANSPRECHPARTNER. www.<br />

freudenberg.de/Jobdatenbank<br />

AUSWAHLVERFAHREN. Interviews,<br />

Assessement-Center<br />

Die Gesellschaft. Geht zurück<br />

auf eine Gerberei, die Firmengründer<br />

Carl Johann Freudenberg<br />

mit einem Partner 1849 aus der<br />

Liquidation übernahm. Heute<br />

weltweit tätige Unternehmensgruppe,<br />

noch immer in Familienbesitz.<br />

Gehört heute rund 320<br />

Nachkommen des Firmengründers.<br />

Operatives Geschäft stemmen<br />

16 selbstständige Geschäftsgruppen.<br />

Führungsgesellschaft<br />

Freudenberg & Co. KG steuert,<br />

koordiniert und überwacht die<br />

Konzernfunktionen und die Aktivitäten<br />

der Unternehmensgruppe.<br />

Produkte und Marktbedeutung.<br />

Entwickelt und pro-duziert<br />

Dichtungen, schwingungstechnische<br />

Komponenten, Filter,<br />

Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung,<br />

Trennmittel,<br />

Spezialschmierstoffe, medizintechnische<br />

sowie mechatronische<br />

Produkte. Kunden stammen aus<br />

nahezu allen wichtigen Industrien,<br />

darunter etwa der Automobil- und<br />

Maschinenbau, die Textil- und Bekleidungsindustrie,<br />

die Schwerindustrie,<br />

die Energieindustrie oder<br />

die Medizintechnik. Entwickelt<br />

vor allem für mittelständische<br />

Unternehmen Softwarelösungen<br />

und IT-Dienstleistungen. Produziert<br />

Haushaltsprodukte für den<br />

Endverbraucher, unter anderem<br />

Marke „Vileda“. Umsatz lag 2011<br />

bei 6 Milliarden Euro (Vorjahr:<br />

rund 5,5). Konzernergebnis: 358<br />

(322) Millionen Euro.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

An weltweit 58 Standorten rund<br />

37.000 Mitarbeiter, darunter circa<br />

11.000 in Deutschland. Zentrale<br />

der Unternehmensgruppe in<br />

Weinheim. Weitere große Produktions-<br />

und Vertriebsstandorte in<br />

Deutschland sind in Velten (bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!