04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fraunhofer<br />

Gesellschaft<br />

zur Förderung der<br />

angewandten Forschung e.V.<br />

Hansastraße 27c<br />

80686 München<br />

T: 0 89-12 05-0<br />

www.fraunhofer.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): +<br />

Azubis/Duales Studium (AZU): +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): +<br />

BEWERBEN. Mit Bezug auf den<br />

<strong>Jobguide</strong>, je nach Standort und<br />

Fachgebiet direkt bei den Instituten<br />

online bzw. per Post<br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

Stellenmarkt mit Adressen aller<br />

Institute auf der Website unter<br />

www.fraunhofer.de<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Interviews<br />

Die Gesellschaft. Größte<br />

deutsche Forschungseinrichtung<br />

für ingenieurwissenschaftliche<br />

Fachgebiete; gemeinnützig, 1949<br />

gegründet und benannt nach<br />

dem Münchener Gelehrten<br />

Joseph von Fraunhofer (1787-<br />

1826). Mitglieder des Vereins<br />

sind Unternehmen und private<br />

Förderer.<br />

Forschungsschwerpunkte und<br />

Marktbedeutung. Angewandte<br />

Forschung im Auftrag von<br />

Unternehmen und für staatliche<br />

Auftraggeber, Transfer von<br />

Innovationen und Know-how von<br />

der Wissenschaft in die Praxis.<br />

Forscht in Hunderten von<br />

Technologiefeldern, etwa Kommunikation,<br />

Energie, Mikroelektronik,<br />

Verkehr, Produktion,<br />

Umwelt und Gesellschaft.<br />

Jährliches Forschungsvolumen<br />

1,8 Milliarden Euro, davon<br />

zwei Drittel aus Aufträgen der<br />

Industrie und öffentlich finanzierten<br />

Forschungsprojekten.<br />

Standorte und Mitarbeiter.<br />

Betreibt mehr als 80 Forschungseinrichtungen,<br />

darunter 60<br />

Institute an Standorten in ganz<br />

Deutschland; rund 20.000 Mitarbeiter;<br />

Zentrale in München.<br />

Internationale Niederlassungen<br />

sorgen für <strong>Kontakt</strong> zu den<br />

wichtigsten gegenwärtigen und<br />

zukünftigen Wissenschafts- und<br />

Wirtschaftsräumen.<br />

Junior Professionals. Externe<br />

Bewerber haben Chancen, wenn<br />

ein schnell entstandenes<br />

Technologiefeld erschlossen wird;<br />

neue Institutsleiter müssen<br />

wissenschaftliches Renommee<br />

vorweisen können, da sie in der<br />

Regel Aufgaben an einem<br />

Lehrstuhl der örtlichen Universität<br />

wahrnehmen. Nötig:<br />

Management-Erfahrung und<br />

<strong>Kontakt</strong>e; vorteilhaft: vorherige<br />

Position mit hoher Verantwortung<br />

in der Industrie. Institute<br />

stellen bei Bedarf junge<br />

Akademiker mit erster Berufserfahrung<br />

ein.<br />

Hochschulabsolventen.<br />

Gute Chancen für Ingenieure als<br />

wissenschaftliche Mitarbeiter an<br />

Instituten. Bewerber sollten vielseitig,<br />

flexibel, problemorientiert<br />

sein und kundennah arbeiten.<br />

Abschlussarbeiten. Diplom-,<br />

Bachelor- und Masterarbeiten<br />

sowie Doktorarbeiten werden<br />

direkt an den Instituten vergeben<br />

und betreut und sind mit Projektarbeit<br />

verbindbar; rund 250<br />

Mitarbeiter promovieren jährlich.<br />

Praktikanten. Mehr als 3.000<br />

studentische Hilfskräfte und<br />

Praktikanten sind in den<br />

Instituten tätig. Praktika in<br />

vielen Bereichen: innerhalb<br />

eines Forschungsgebiets, in<br />

der Verwaltung, in der Presseund<br />

Öffentlichkeitsarbeit,<br />

im kaufmännischen Bereich;<br />

Schnupperpraktika für Schüler<br />

an einzelnen Instituten.<br />

Azubis/Duales Studium.<br />

Die Institute qualifizieren jährlich<br />

rund 450 junge Menschen<br />

in über 40 Berufen und dualen<br />

Studiengängen für den Arbeitsmarkt.<br />

Details: www.fraunhofer.de.<br />

Max-Planck-<br />

Gesellschaft<br />

Hofgartenstraße 8<br />

80539 München<br />

T: 0 89-21 08-0<br />

www.mpg.de<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals (JP): +<br />

Hochschulabsolventen (H): +<br />

Abschlussarbeiten (AB): +<br />

Studentische Praktikanten (ST): +<br />

Werkstudenten (W): –<br />

Azubis/Duales Studium (AZU) : +<br />

Schul-Praktikanten (SCH): –<br />

BEWERBEN. Mit Hinweis<br />

auf den <strong>Jobguide</strong>; Stellenausschreibungen<br />

mit Ansprechpartnern<br />

auf der Website<br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

Die jeweiligen Institute<br />

AUSWAHLVERFAHREN.<br />

Interviews

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!