04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Anbieter<br />

Universitäten<br />

RWTH Aachen<br />

[ MBA ]<br />

RWTH International Academy heißt die Weiterbildungsakademie<br />

der Rheinisch-Westfälischen<br />

Technischen Hochschule Aachen. Dort wird in<br />

Kooperation mit dem Fraunhofer Institut sowie<br />

mit Dozenten der Universität St. Gallen ein<br />

Executive MBA angeboten: betriebswirtschaftlich<br />

ausgerichtet, speziell für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler. Studienaufenthalte in St.<br />

Gallen und Aachen gehören ebenso zum Programm<br />

wie eine Studienreise nach Asien. Neben<br />

einem Ingenieurstudium gelten fünf Jahre Berufserfahrung<br />

als Voraussetzung, davon mindestens<br />

zwei mit Personalverantwortung.<br />

Zur Förderung von Frauen mit technischer<br />

Vorbildung werden jährlich zwei spezielle Stipendien<br />

in Höhe von je 8.000 Euro – ein Viertel der<br />

Kurskosten – vergeben. Für alle Bewerber offen<br />

ist das mit 16.000 Euro dotierte VDI-Stipendium,<br />

das jährlich in Kooperation mit den VDI-<br />

Nachrichten ausgeschrieben wird. Die RWTH<br />

Aachen ist Partneruni von Unitech International,<br />

einem von der Schweiz aus organisierten<br />

Weiterbildungsnetzwerk für Ingenieure, an dem<br />

Universitäten wie Unternehmen beteiligt sind.<br />

Beim Personaler-Ranking der Wirtschaftswoche<br />

von 2012 belegt die RWTH sowohl in vier<br />

Fachbereichen − darunter Maschinenbau und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen − als auch in der<br />

Gesamtwertung den ersten Platz.<br />

Akkreditierung MBA: AACSB<br />

RWTH International Academy<br />

Steinbachstraße 25, 52062 Aachen<br />

Info EMBA: Viktoria Haarmann<br />

T: 02 41-8 09 93 67<br />

info@emba.rwth-aachen.de<br />

www.emba.rwth-aachen.de<br />

TU Carolo-Wilhelmina<br />

zu Braunschweig<br />

[ Management / IT ]<br />

Das viersemestrige Aufbaustudium Wirtschaftswissenschaften<br />

der TU Braunschweig richtet<br />

sich an Ingenieur- und Naturwissenschaftler<br />

mit Universitätsdiplom. Studienbeginn ist im<br />

Wintersemester, der Abschluss ist das Diplom.<br />

Des Weiteren bietet die TU den Masterstudiengang<br />

Master of Computational Science in<br />

Engineering an. Er wendet sich an Studierende,<br />

die sich interdisziplinär über vier Semester mit<br />

den Grundlagen und der Anwendung rechnergestützter<br />

Simulationstechniken im Ingenieurwesen<br />

beschäftigen möchten.<br />

Seit dem Wintersemester 2010 gehört das<br />

interdisziplinäre Masterprogramm Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(Ausrichtungen: E-Technik,<br />

Maschinenbau, Bauingenieurwesen) zum Angebot<br />

der TU Braunschweig. In Kooperation mit<br />

den Universitäten Clausthal, Göttingen und<br />

Hannover wird zudem der englischsprachige<br />

Masterstudiengang Internet Technologies and<br />

Information Systems (ITIS) angeboten.<br />

Pockelsstraße 14, 38106 Braunschweig<br />

Studienberatung:<br />

Thorsten Goje, T: 05 31-3 91 28 37<br />

t.goje@tu-braunschweig.de<br />

www.tu-braunschweig.de<br />

BTU Cottbus<br />

[ Management / Umwelttechnik /<br />

Medizintechnik ]<br />

Der viersemestrige Masterstudiengang Technologie<br />

und Innovationsmanagement (TIM) an<br />

der Brandenburgischen Technischen Universität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!