04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anderem das internationale Managementprogramm<br />

angeboten. Berufsbegleitend werden<br />

innerhalb von zwölf bis 18 Monaten Management-<br />

und MBA-Kurse belegt sowie ein Unternehmensprojekt<br />

in Europa, Asien, Australien<br />

oder den USA absolviert. Abschluss ist ein<br />

Hochschulzertifikat. Die Kurse sind für ein optionales<br />

MBA-Studium anrechenbar, wodurch<br />

sich dessen Gesamtstudienzeit verkürzen lässt.<br />

Das Angebot wird ergänzt durch einen Master<br />

of Science in Project Management. Hier werden<br />

neben Projektmanagement- auch BWL- und<br />

Management-Kenntnisse sowie IT- und Automotive-Know-How<br />

vermittelt. Zudem wird<br />

gemeinsam mit anderen Masterstudenten aus<br />

verschiedenen Kontinenten virtuell studiert.<br />

Der Master ist berufsbegleitend studierbar<br />

und dauert je nach Zeitplanung zwölf bis 24<br />

Monate. Auch hier ist ein MBA-Upgrade durch<br />

das Absolvieren zusätzlicher Kurse möglich;<br />

Studenten erhalten so sowohl den Master in<br />

Projektmanagement als auch den MBA-Titel.<br />

Die Kosten für das Studium liegen bei insgesamt<br />

18.900 Euro.<br />

Akkreditierung MBA: Amba, Equis<br />

Werneckstraße 19, 80807 München<br />

Claudia Dörr, T: 0 89-60 60 63-63<br />

claudia-doerr@gfw-munich.de<br />

www.gfw-munich.de<br />

Handelshochschule Leipzig<br />

[ MBA ]<br />

Auf eine über 100-jährige Geschichte schaut<br />

die Handelshochschule Leipzig (HHL) zurück,<br />

bei manchem Historiker gilt sie als „Wiege der<br />

Betriebswirtschaft“. Zwei Drittel der Studenten<br />

stammen aus dem Ausland, sind oft bereits managementerfahren<br />

und haben ein Wirtschaftsstudium<br />

absolviert. Das Vollzeit-MBA-Programm<br />

der Graduate School of Management an der<br />

HHL dauert zwölf bis 18 Monate und umfasst<br />

inhaltlich Themen wie Economics, Business Organization<br />

und Innovation Management. Unterrichtssprache<br />

ist Englisch. Die letzte, dreimonatige<br />

Phase des Studiums kann ein Praktikum<br />

in einem Unternehmen, ein Term an einer der<br />

100 ausländischen Partnerunis oder ein Projekt<br />

unter Aufsicht eines HHL-Professors sein. Der<br />

Teilzeit-MBA erstreckt sich über zwei Jahre und<br />

wird in Wochenendkursen absolviert. Bewerber<br />

für diesen Studiengang müssen mindestens drei<br />

Jahre Berufserfahrung vorweisen.<br />

Im Oktober 2012 startet der neue Global<br />

Executive MBA − ein Kooperations-MBA der<br />

HHL und der spanischen Escuela de Alta Dirección<br />

y Administración (EADA). Die Präsenzmodule<br />

des 18-monatigen Weiterbildungsstudiums<br />

finden sowohl in Spanien als auch auf<br />

dem Campus der HHL in Leipzig statt. Neben<br />

hohen GMAT-Scores, erstem universitärem<br />

Abschluss und guten Englischkenntnissen sind<br />

sieben Jahre Berufserfahrung − drei davon mit<br />

Führungsverantwortung − Teilnahmevoraussetzung.<br />

Kostenpunkt: 41.000 Euro.<br />

Akkreditierung MBA: AACSB, Acquin, Amba<br />

(EADA), Equis (EADA)<br />

Jahnallee 59, 04109 Leipzig<br />

T: 03 41-98 51-60<br />

info@hhl.de, www.hhl.de<br />

Henley Business School<br />

[ Management / MBA ]<br />

Die 1945 als Administrative Staff College in<br />

Henley-on-Thames gegründete Henley Business<br />

School ist die älteste Business School<br />

Großbritanniens und firmierte bis zu ihrer Fusion<br />

mit der Universität Reading 2008 unter<br />

verschiedenen Namen. Als eine der wenigen<br />

Business Schools mit der „Triple Crown“ −<br />

der Akkreditierung durch AACSB, Equis und<br />

Amba − belegt sie sowohl in nationalen wie internationalen<br />

Rankings Spitzenplätze. Mit Niederlassungen<br />

in Deutschland, Finnland, Afrika<br />

und Hongkong sowie zahlreichen weiteren Kooperationen<br />

mit Business Schools in Europa,<br />

Afrika und Lateinamerika bietet sie ihr MBA-<br />

Programm weltweit an.<br />

In Deutschland ist sie bereits seit 1989 vertreten,<br />

wo sie in München − in Kooperation mit<br />

der GFW − das erste deutsche MBA-Programm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!