04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Bosch<br />

GmbH<br />

Postfach 10 60 50_70049 Stuttgart_07 11-8 11-0_www.bosch-career.de<br />

Die Gesellschaft. Ein Jahr nach seinem<br />

125-jährigen Bestehen gab Bosch Anfang April<br />

2012 bekannt, dass der Chefsessel des Unternehmens<br />

Mitte des Jahres von Volkmar Denner<br />

übernommen wird. Der neue Vorsitzende der<br />

Geschäftsführung des weltgrößten Automobilzulieferers<br />

wird damit nicht, wie es Tradition<br />

war, von dem Chef der Kraftfahrzeugsparte<br />

eingenommen, sondern vom bisherigen Forschungschef.<br />

Noch einmal mehr zeigt damit in<br />

dem Unternehmen, das vier Milliarden Euro im<br />

Jahr für Forschung ausgibt und über 4.100 Patente<br />

anmeldet, der Kompass in Richtung Forschung<br />

und Entwicklung. Die großen Themen<br />

der Zukunft: Elektromobilität im Bereich Auto<br />

und bei Haushaltsgeräten deren Vernetzung mit<br />

dem Internet.<br />

1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und<br />

Elektrotechnik“ von Robert Bosch gegründet ist<br />

das Unternehmen über seine Innovationskraft<br />

CHANCEN FÜR<br />

Junior Professionals +<br />

Hochschulabsolventen +<br />

Abschluss-/Doktorarbeiten +<br />

Werkstudenten +<br />

Studentische Praktikanten +<br />

Azubis/Duales Studium +<br />

Schul-Praktikanten +<br />

Wirtschaftswissenschaftler +<br />

Maschinenbauer ++<br />

Elektro-/Nachrichtentechniker ++<br />

Informatiker ++<br />

Wirtschaftsingenieure +<br />

Physiker +<br />

in 126 Jahren zu einem der größten deutschen<br />

Technologie- und Dienstleistungsunternehmen<br />

geworden: Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert<br />

Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter-<br />

und Regionalgesellschaften weltweit. Die Anteile<br />

der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent<br />

bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung.<br />

Die unternehmerische Gesellschafterfunktion<br />

hat die Robert Bosch Industrietreuhand KG.<br />

Produkte und Marktbedeutung. Das Unternehmen<br />

ist gegliedert in die drei Geschäftsbereiche<br />

Kraftfahrzeugtechnik, Industrietechnik<br />

sowie Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik.<br />

Als Hersteller von Kraftfahrzeugtechnik ist<br />

Bosch weltweit der umsatzstärkste Automobilzulieferer.<br />

In diesem Geschäftsbereich, der mit<br />

einem Umsatzanteil von 59 Prozent der größte<br />

ist, entwickelt, produziert und vertreibt Bosch<br />

zum Beispiel Einspritztechnik für Verbrennungsmotoren<br />

und Starter, Produkte rund um<br />

die Fahrzeugsicherheit wie Antiblockiersysteme<br />

und ESP, aber auch mobile Kommunikationstechnik<br />

wie zum Beispiel Navigationsgeräte.<br />

Zudem entwickelt Bosch Technologien für<br />

Hybrid- und Elektrofahrzeuge und bietet Konzepte,<br />

Technik und Service für den Kfz-Handel<br />

an, etwa Produktschulungen und ein Partnersystem<br />

für Werkstätten.<br />

Im Geschäftsbereich Industrietechnik, zu<br />

dem auch die Tochtergesellschaft Bosch Rexroth<br />

gehört, geht es zum einen um Automatisierungstechnik,<br />

also das Antreiben, Bewegen und<br />

Steuern in der industriellen Produktion. Zudem<br />

ist Bosch nach Unternehmensangaben der weltweit<br />

größte Anbieter von Verpackungstechnik<br />

und hat sich hier spezialisiert auf Sondermaschinen<br />

und Fertigungslinien, etwa für Süßwa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!