04.11.2012 Aufrufe

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

Kontakt- Infos - Jobguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entscheidend ist, sind über 28.500 Mitarbeiter<br />

weltweit im Bereich Forschung und Entwicklung<br />

tätig.<br />

Karriere bei Robert Bosch. 90 Prozent der Führungskräfte<br />

des Unternehmens kommen aus<br />

den eigenen Reihen. Wer bei Bosch etwas werden<br />

will, muss vor allem Fachwissen mitbringen<br />

und Leistung zeigen.<br />

Zudem wünscht sich das Unternehmen<br />

drei Eigenschaften: soziale Kompetenz, interkulturelles<br />

Verständnis und gute Fremdsprachenkenntnisse.<br />

Denn zum einen arbeiten in<br />

Deutschland viele Mitarbeiter aus dem Ausland,<br />

zum anderen werden Auslandseinsätze gern gesehen,<br />

denn Wissen soll unternehmensweit ausgetauscht<br />

werden. Für Führungskräfte auf den<br />

oberen Ebenen sind Auslandsstationen sogar<br />

unerlässlich. Über 50 internationale Standorte<br />

stehen für temporäre oder permanente Auslandseinsätze<br />

offen.<br />

Englisch ist daher im Konzern die zweite<br />

Geschäftssprache und weitere Sprachen sind<br />

immer von Vorteil. Mit Sprachtrainings und<br />

interkulturellen Seminaren werden künftige<br />

Auslandsmanager auf ihren internationalen Einsatz<br />

vorbereitet. Und nach der Rückkehr helfen<br />

Workshops ihnen bei der Wiedereingliederung<br />

in die deutsche Organisation.<br />

Auch in anderen Bereichen tut das Unternehmen<br />

viel, um seinem selbst gesteckten Anspruch<br />

„Der richtige Mitarbeiter am richtigen<br />

Platz“ gerecht zu werden. In jährlichen Mitarbeitergesprächen<br />

erörtert jeder Angestellte mit<br />

seinem Vorgesetzten seine Leistungen, seine<br />

Ziele und sein individuelles Potenzial. Durch<br />

ein breites Angebot an inner- und außerbetrieblicher<br />

Weiterbildung wird kontinuierlich die<br />

Entfaltung von Schlüsselkompetenzen gefördert.<br />

Weltweit gibt das Unternehmen jedes Jahr<br />

rund 200 Millionen Euro dafür aus. Statistisch<br />

gesehen besucht jeder Mitarbeiter zwei Seminare<br />

im Jahr.<br />

Darüber hinaus vermittele das Robert<br />

Bosch Kolleg im Rahmen einer berufsbegleitenden<br />

Weiterbildung als „Corporate University“<br />

ausgewählten Mitarbeitern Fachkompetenz auf<br />

Universitätsniveau, sagt die Personalabteilung.<br />

In Seminaren, Abendveranstaltungen und<br />

Lehrzyklen wird über unternehmensrelevante<br />

Themen informiert und diskutiert. Ziel ist es,<br />

Führungsnachwuchs aus den eigenen Reihen zu<br />

entwickeln. Mitarbeiter mit überdurchschnittlichem<br />

Entwicklungspotenzial für Fach- und<br />

Führungsaufgaben werden in den weltweiten<br />

Förderkreis der Bosch-Gruppe aufgenommen.<br />

Grundsätzlich ist eine Karriere bei Bosch<br />

nicht unbedingt an Führungsaufgaben gebunden.<br />

Der Aufstieg in einer Fachlaufbahn ist genauso<br />

möglich. Darüber hinaus gilt das Prinzip<br />

der „Querdurchlässigkeit“, die es ermöglicht, dass<br />

Mitarbeiter zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen<br />

des Unternehmens springen.<br />

Junior Professionals. Für 2012 plant das Unternehmen,<br />

insgesamt 3.000 offene Stellen mit<br />

Akademikern zu besetzen. Rund die Hälfte<br />

sollte bereits erste Berufserfahrung mitbringen.<br />

Gute Chancen haben Bewerber, die ein Studium<br />

in Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau,<br />

Elektro- oder Nachrichtentechnik, Informatik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik absolviert<br />

haben. Aktuelle Stellenangebote gibt es in<br />

Online-Jobbörsen und unter www.bosch-career.<br />

de sowie in diversen Printmedien.<br />

Hochschulabsolventen. Gefragt sind auch hier<br />

vor allem Absolventen der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften,<br />

Maschinenbau, Elektrooder<br />

Nachrichtentechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und Physik.<br />

Wichtig dabei: Von allen Bewerbern wird<br />

Pioniergeist und unternehmerisches Denken<br />

erwartet. Wer bei Bosch Verantwortung übernehmen<br />

wolle, müsse bereit sein, selbstständig,<br />

also ohne ständige Anstöße von außen, seinen<br />

Aufgabenbereich voranzutreiben.<br />

Für Einsteiger, die bereits erste Erfahrung<br />

im zukünftigen Aufgabenbereich mitbringen,<br />

ist ein Direktstart möglich in den Bereichen Applikation,<br />

Einkauf, Fertigung, Forschung/ Voraus-<br />

und Technologieentwicklung, Hardwareentwicklung,<br />

Informationstechnologie, Konstruktion,<br />

Logistik, Marketing, Personal, Qualitätsmanagement,Controlling/Accounting/Finanzen,<br />

Simulation und Berechnung, aber auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!