10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

N. 314 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 527<br />

Die furnehmsten Ministri des Koniglichen Hofes alhier, sonderlich der H. Graf von<br />

Wartemberg, haben gegen mich und sonst aufs nachdrücklichste bey aller gelegenheit,<br />

deren Neigung zu einem vollkommenen vernehmen mit dem Churhauß Braunschweig zu<br />

gemeinsamer beförderung des allgemeinen besten zu erkennen geben, auch von beylegung<br />

oder außsezung einiger kleinen streitigkeiten aufs glimpflichste gesprochen. Der Herr von 5<br />

Schmettau, so aniezo nach Holland zu gehen unterwegens, wird zu Hanover einsprechen,<br />

und alles zu einer vollkommenen guthen concurrenz zu contribuiren nicht ermanglen.<br />

Und wollen wir hoffen, es werde solches ein großes zu denen vorhabenden guthen intentionen<br />

beytragen, damit sich das Reich der hohen rechte Kayserl. M t und seiner eignen<br />

gebührend annehme. 10<br />

Der zutritt, den mir die sonderbare gnade der Königin vor einen alten diener, zuwegebringet,<br />

gibt mir gelegenheit guthe gedancken bestens zu insinuiren, und meinem zelo<br />

den lauff zulaßen.<br />

Ich werde bald wieder zuruck nach Hanover gehen, verbleibe aber indes wo, und<br />

allezeit, mit schuldigster verbündligkeit 15<br />

Meines hochzuehrenden Patronen dienstergebenster Knecht<br />

Berlin 28 Octob. 1701. G. W. v. <strong>Leibniz</strong><br />

P. S. Ohnmasgeblich köndte nicht undienlich seyn, wenn durch den Kayserl. Ministrum<br />

dem Grafen von Maclesfield bey gelegenheit zu verstehen geben würde, daß dem<br />

Kayserl. hof seine guthe officia die er biß nach Berlin extendiren wollen, bekand, und <strong>20</strong><br />

bestens vermercket worden.<br />

314. ANNIBALE MARCHETTI AN LEIBNIZ<br />

Florenz, 29. Oktober 1701. [234. 411.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 603 Bl. 4–5. 1 Bog. 4 o . 4 S.<br />

4 zu erkennen geben: vgl. auch <strong>Leibniz</strong>’ spätere Schreiben an Kurfürst Georg Ludwig und die<br />

Geheimen Räte in Hannover vom 5. u. 6. Dezember 1701. 18 f. Ministrum: Gesandter des Kaisers in<br />

Großbritannien war zu dieser Zeit Graf J. W. Wratislaw.<br />

Zu N. 314: K antwortet auf N. 234 und wird beantwortet durch N. 411. K war Beilage zu N. 355.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!