10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

N. 362 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 629<br />

miert wurde. Die Überlieferung im Niedersächs. Hauptstaatsarchiv macht ebenfalls diesen Adressaten<br />

wahrscheinlich. Als weitere Interessenten für den Bericht‘‘ und <strong>Leibniz</strong>’ Anmerkungen sind Kurfürstin<br />

”<br />

Sophie (vgl. N. 46) und A. Janulli (vgl. N. 376) in Erwägung zu ziehen. Die Datierung ergibt sich aus der<br />

Tatsache, dass der Historische Bericht‘‘ Böttgers Flucht aus Berlin (26. Oktober) erwähnt, <strong>Leibniz</strong> von<br />

”<br />

Böttgers Ankunft in Wittenberg (30. Oktober) Kenntnis hat (vgl. Punkt (18) von <strong>Leibniz</strong>’ Anmerkungen) 5<br />

und <strong>Leibniz</strong> in N. 46 Kurfürstin Sophie berichtet, er wolle selbst mit Augenzeugen der Böttgerschen<br />

Experimente sprechen und darüber Bericht erstatten. In N. 68 berichtet <strong>Leibniz</strong> dann Sophie, er habe<br />

ausführlich mit dem Apotheker Zorn gesprochen.<br />

Historischer Bericht von dem sogenannten Goldmacher in Berlin,<br />

Johann Friedrich Böttcher, so viel er selbst erzehlet, und man von andern 10<br />

glaubwürdigen Personen, mit welchen er umbgegangen, erfahren können 1 .<br />

Johann Friederich Böttcher ist gebohren in Schläitz einem Städchen im Vogtlande<br />

unter den H. Graffen von Reuß gehörig; Sein Vater hat daselbst etwas bey der Müntze<br />

bedienet, nach des Vaters tod hat seine Mutter den Conducteur in Magdeburg, Jobst<br />

Friederich Tiemann geheyrathet, woselbst auch der Sohn Joh. Fried. Böttcher erzogen 15<br />

worden; Im 14 ten Jahre seines Althers ist er von seiner Mutter nach Berlin gebracht<br />

worden 2 zu H. Friederich Zorn die Apothecker Kunst bey demselben zu lernen. In seinen<br />

ersten Lehrjahren war er gar liederlich und schmutzig, nachgehends aber hat sich an ihm<br />

ein scharffes ingenium vermercken laßen, und Er selbst hat angefangen alle Dinge genau<br />

zu untersuchen. Einsmahls kahm jemand in die Apotheck, und alß sie untereinander vom <strong>20</strong><br />

Goldmachen discurrirten, sprach selbige person: die Goldmacher sind gar sonderliche<br />

1 Bey dem Historischen Bericht von dem angegebenen zu Berlin gewesenen Adepto<br />

Böttichern finde ich ein und anders aus dem jenigen, so mir die darinn angeführte testes<br />

oculares selbst gesagt, zu erinnern.<br />

2 (1) Sind die Zeiten nicht eigentlich ausgedruckt, als in welchem Jahr der junge<br />

Mensch nach Berlin kommen, wann er das buch des Schweizers erhalten, wann er aus<br />

dem Hause seines Lehr Herrn sich in noch wehrender Lehre absentiret, und wann er<br />

endtlich die Proben gethan. Ich erinnere mich nicht, daß H. Zorn gesagt, als ob ihn<br />

seine Mutter nach Berlin bracht, sondern nur, daß ihn ein apotheker zu Magdeb. an ihn<br />

recommendiret, doch kan beydes wohl seyn.<br />

13 Vater: Joh. A. Böttger starb 1682. 14 Mutter: Ursula Böttger, geb. Pflug. <strong>20</strong> jemand:<br />

F. W. Köpke, ein Apotheker. Vgl. C. A. Engelhardt, J. F. Böttger, Erfinder des sächsischen Porzellans,<br />

Leipzig 1837, S. 4. 29 apotheker: nicht identifiziert.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!