10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1709 Auftrag der Sozietät der Wissenschaften<br />

zu Berlin, ein Universalalphabet auszuarbeiten.<br />

1712 Abschied, Privatstudien: N. 476.<br />

S t a f f , Nathanael von — Geb. — (?) Juli 1646,<br />

begr. Karlshafen 22. 5. 1719. — 1697 brandenburgischer<br />

Stallmeister in Kassel, 1700–1705<br />

Erzieher der Prinzen Maximilian und Georg von<br />

Hessen-Kassel. Oberamtmann zu Karlshafen:<br />

N. 229. 284.354.388.419.447.<br />

S t e p n e y , George — Geb. Westminster 1663,<br />

gest. Chelsea 15. 9. 1707. — Seit 1689 im engl.<br />

diplomat. Dienst. 1692 als Gesandter in Berlin,<br />

1693 in Wien, 1695 in Dresden. Zahlreiche weitere<br />

Missionen. Seit 1695 Gedankenaustausch<br />

mit <strong>Leibniz</strong> über die engl. Sukzession. 1698 als<br />

Gesandter wieder in Berlin, 1702 in Wien, 1706<br />

in Den Haag: N. 166.401.<br />

S t o r r e n , Justus Henrik — Geb. — (?),<br />

gest. Regensburg 13. 7. 1716. — Schwedischer<br />

Gesandter. 1685–1690 Sekretär an der<br />

Gesandtschaft in Kursachsen, 1687–1697 in<br />

Kurbrandenburg; 1697 Gesandter in Polen;<br />

1700 – Februar 1701 Gesandter in Berlin,<br />

März (?) 1701 ohne offiziellen Abschiedsbesuch<br />

Abreise nach Stettin; 1703–1715 Gesandter am<br />

Reichstag: N. 285.<br />

T e n t z e l , <strong>Wilhelm</strong> Ernst — Geb. Greußen<br />

(Thür.) 11. 7. 1659, gest. Dresden 24. 11. 1707.<br />

— 1677 Studium der Literatur u. Kirchengeschichte,<br />

1685 Gymnasiallehrer in Gotha,<br />

Aufseher des fürstl. Münzkabinetts, 1694 Historiograph<br />

in Gotha, 1702–1703 in Dresden:<br />

N. 158. 169.<br />

T h u r m a n n , Caspar — Geb. Rostock 7. 8.<br />

1634, gest. Hamburg 4. 12. 1705. — Studium<br />

der Rechte an zahlreichen deutschen und niederländischen<br />

Universitäten. 1666 Dr. jur.<br />

in Frankfurt a. d. Oder. 1682–1689 sachsenlauenburg.<br />

Hof- und Regierungsrat, 1693–1697<br />

in Rostock, 1698 bis 1701 (?) in Halle, später in<br />

Hamburg: N. 323.407.<br />

T h w a i t e s , Edward — Geb. Crosby Ravensworth,<br />

Westmorland 15. 11. 1671, gest. Littlemore<br />

12. 12. 1711. — Studium am Queen’s<br />

korrespondentenverzeichnis 875<br />

College, Oxford, MA 1697. 1698 als Priester<br />

ordiniert, Mitarbeit am Thesaurus linguarum<br />

septentrionalium von George Hickes. 1704 in<br />

Oxford Dozent für Moralphilosophie, 1707 dort<br />

Prof. für Griechisch, 1708 Prof. für Moralphilosophie:<br />

N. 410.<br />

T i t i u s , Christian — Geb. Breslau — (?), gest.<br />

— (?). Studium der Rechte in Helmstedt bei<br />

H. Conring und J. Eichel von Rautenkron, danach<br />

Advokat und Erster Sekretär am Schöffengericht<br />

in Breslau: N. 3<strong>20</strong>.454.470.<br />

T y r r e l l , James — Geb. London 5. 5. 1642,<br />

gest. Shotover 7. 6. 1718. — 1657–1663 Studium<br />

am Queen’s College, Oxford, MA 1663, danach<br />

Privatgelehrter. Seit 1658 einer der engsten<br />

Freunde John Lockes: N. 413.449.<br />

U s s o n , Jean Louis d’, Marquis de Bonnac —<br />

Geb. Bonnac (?) 1670, gest. Paris 1. 9. 1738.<br />

— 1699–1700 franz. Gesandter in den Generalstaaten;<br />

anschließend bis 1702 in Wolfenbüttel,<br />

dort 1701 auch Kommandeur eines Kavallerieregiments.<br />

Danach als Gesandter 1705 in<br />

Brandenburg-Preußen, 1709 in Kursachsen,<br />

1711–1713 in Spanien; 1716 in Konstantinopel.<br />

1725 Gesandter in der Schweiz: N. 137.148.151.<br />

V e r n o n , James — Gt. St. Martin-in-the-<br />

Fields (Westminster) 1. 4. 1646, gest. Walford<br />

(Hertfordshire) 31. 1. 1727. Staatsbeamter<br />

und Politiker. 1673 Privatsekretär von James<br />

Scott, Herzog von Monmouth, 1698/99 und<br />

1700–1702 Staatssekretär. Nach 1702 Rückzug<br />

ins Privatleben: N. 430.<br />

W e d e l , Moritz Heinrich v. — Geb. — (?), gest.<br />

Berlin (?) 1719. — 1696–1702 Requetenmeister<br />

von Kurf. (König) Friedrich III. (I.): N. 332.<br />

W e s t p h a l , Johann Caspar — Geb. Rügenwalde/Hinterpommern<br />

28. 11. 1649, gest.<br />

Delitzsch 24. 3. 1722. — 1666–1667 Apothekerlehre<br />

in Leipzig, 1667–1671 an der Hofapotheke<br />

in Dresden, 1672–1675 Studium der Medizin<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!