10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

N. 359 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 623<br />

impetrabit quae credo alias nemo. Haec si iis nota essent, qui aliquid egregii possunt,<br />

fortasse nasceretur aliquid simul Reipublicae et egregiae valde profuturum. Vale etc.<br />

359. HEINRICH CHRISTIAN KORTHOLT AN LEIBNIZ<br />

[Rostock, Ende November 1701]. [295. 360.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 497 Bl. 24–25. 1 Bog. 8 o . 4 S. 5<br />

Dero werthestes vom 15. Novembr. ist mir wol geworden. Ich sehe daraus E. Excellenz<br />

sonderbahre und unverdiente vorsorge, welche mich so viel mehr touchiret, so<br />

viel weeniger ich dieselbe auff einige weise praetendiren kan oder mich umb dieselbe bis<br />

dato meritirt gemacht habe. Das Sulphur fixum geth hiebei, und ich wol versichere vor<br />

seine irreducibilität. Alle experienz davon zu schreiben würde ehe ein buch als ein brieff 10<br />

erfordern. In gifftigen Kranckheiten, diarrhoea, habe es probiret, auch in verlahmungen,<br />

die dosis zu 3 bis 5 grain nebst der continuation. Und seind davon lebendige Zeugen<br />

gnug. Man kan in dosis nicht excediren. Es operirt auch nimmer violent uber[,] meistens<br />

verschieden per urinam et sudorem. Ausgluen last es sich alle Zeit und bleibt immer in<br />

einer Krafft, es komme ins feuer, ins aqvafort. Im feuer wirds besser. Dis kan noch besser 15<br />

werden. Darumb sende nur so weenig. Es ist was muhsahm zu machen. Ich meine aber<br />

einen kurtzen weg zu haben. Die der geheimeen Chimie notice haben werden wol darinn<br />

finden was sie nicht gesucht hätten. Man betrachte seine feinigkeit im microscopio, und<br />

seinen effect auff archeum hominis. Auff ein arsenicalisch waßer wil ichs probiren. Sie konnens<br />

auch thun nach ihrem belieben. Von pulver verliehrt man nichts. Das menstruum <strong>20</strong><br />

solvirt ein metall radicaliter und tingirt sich mit dem metall, fuhrt es durch schwarz und<br />

weis bis in die röthe. Ich wil es zusenden wie es im glaase ist wenn ichs so weit habe<br />

als ich wil. Das glas ist mit lauter guldenen striemen als aadern die durch gehen und<br />

durch kein feuer herausgebracht werden tingirt. Das metall vermehrt sich daß aus 1 theil<br />

2 egregiae: offensichtlich verschrieben, wohl beeinflusst durch Nachklang von Z. 1 ” egregii‘‘. Zu<br />

lesen ist wohl ” Ecclesiae‘‘, wofür die lautliche Nähe zu ” egregiae‘‘ ebenso spricht wie Syntax und Kontext<br />

( ” propagatio fidei per scientias‘‘). Auch Meier spricht zitatweise in diesem Zusammenhang von ” Ecclesia‘‘<br />

(vgl. N. 337 S. 594 Z. 22).<br />

Zu N. 359: K antwortet auf einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 15. November 1701. Als Beilage<br />

(vgl. S. 624 Z. 17) vermuten wir neben der Z. 9 erwähnten Probe N. 360.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!