10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

608 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 N. 348<br />

gestattet würde, müste also das Bergwerck, indem es ohne der benachbahrten Holzungen<br />

nicht vortgesetzet werden kan von sich selbsten fallen undt liegen bleiben,<br />

5. Testo eher also das Grafflige Mansfeltische Bergwerk, dergleichen an keinen orte<br />

zu finden, von Chursachsen umb billigern preiß würde zuerkauffen seyn, wann das Holz<br />

5 Kohlen vorgemelteter maßen entzogen wurde,<br />

6. Seynt auch in der Graffschafft Stolberg zween Dorffer, alß Wolffsberg; Breitenbach,<br />

so Konig. Churbrandenb. Lehn, ieziger Zeit nach Sachsen contribuiren, davon müntligen<br />

Bericht ferner kan gethan werden,<br />

7. Nachdem auch zu Wernigerode daß daselbsten sich befindende Waßer Kunst undt<br />

10 Hüttenwerck sehr ruiniret, undt in Abgang kommen, so konte solches wieder in standt gebracht<br />

werden, wann daßelbige Bergwerck wieder auffgenommen, undt getrieben würde,<br />

sonderlig weilen alda bergmennische Anzeige sich finden, undt von dießen die Erze, da<br />

es doch bauligt getrieben, seyndt gefodert worden,<br />

8. Undt ist bekant, daß viele Centner des also genanten Kobolts alda seyndt gewon-<br />

15 nen als auch Kupffererze seyndt in derselbigen Hütte geschmolzen undt zu gute gemacht<br />

worden,<br />

9. Dieweilen nun die BergKnappen noch lange in die Tieffe nicht gekommen, ist zu<br />

vermuthen, daß die Erzgänge machtiger werden, alß auch sich veredlen dürfften, undt<br />

durch fleißige Arbeit derer Bergleuthe den Seegen Gottes zugewarten haben würden,<br />

<strong>20</strong> 10. Konte also dießes Wernigerodische Bergwerk, weiter die Holzungen daselbsten in<br />

copia zubekommen, durch einige Gewerkschafften, hinwieder vorgesezet, undt zu Ihrer<br />

Konig. Majest. großesten Nuzen erbauet werden.<br />

348. LEIBNIZ FÜR DIE GEHEIMEN RÄTE IN BERLIN<br />

Aufzeichnung der Vorschläge Friedrich von Obergs (N. 347).<br />

25 Berlin, [21.] November 1701.<br />

Überlieferung: L Konzept: Hannover Niedersächs. Landesbibl. Ms XXIII 830a Bl. 4. 2 o .<br />

1 1/2 S. halbbrüchig beschrieben.<br />

Zu N. 348: Wir gehen bei unserer Datierung davon aus, dass <strong>Leibniz</strong> sich unmittelbar nach Empfang<br />

von N. 346 mit Obergs Vorschlägen befasste. Ob eine nicht gefundene Abfertigung dieser Paraphrase von<br />

N. 347 an die Geheimen Räte in Berlin gelangte oder L nur für <strong>Leibniz</strong>’ eigene Unterlagen bestimmt war,<br />

bleibt unklar.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!