10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

692 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 N. 400<br />

en vostre particulier, qu’à l’égard des affaires publiques que vous menagés avec tant de<br />

zele et de jugement. Et je suis<br />

Monsieur de vostre Excellence le tres humble et tres obeissant serviteur <strong>Leibniz</strong>.<br />

400. LEIBNIZ AN CHRISTOPH SCHRADER<br />

5 Berlin, 27. Dezember 1701. [<strong>20</strong>6. 482.]<br />

Überlieferung: l Reinschrift eines nicht gefundenen Konzepts: LBr. 830 Bl. 51–52. 1 Bog.<br />

4o . 4 S. Mit wenigen Änderungen und Ergänzungen von <strong>Leibniz</strong>’ Hand (Lil). Anschrift,<br />

Datum und Anrede eigh. von <strong>Leibniz</strong>.<br />

(tit) an H. Hofrath Schradern hochfurstl. Zellischen gesandten zu Regensburg<br />

10 Berlin 27 X b. 1701<br />

Hoch geehrtester Herr gesandter, furnehmer Gönner<br />

daß Sie wegen des Ms i Philonis von Augsburg Sich vor den Freund in Schweden<br />

mit bemühet, sage dienstlichen danck, sowohl als auch wegen des titels des Ms i von<br />

Nürenberg so Historiam populorum Slavonicorum in sich hält, und nicht zu verachtung<br />

15 zu seyn scheinet. Ich habe davon nach Pohlen nachricht geben laßen, denn da ist der Zelus<br />

pro honore nationis sarmaticae am grösten: so so gar daß sie auch gern die welt bereden<br />

wolten, die Gothi, und dergleichen Volcker, so in das Romische Reich eingebrochen, wären<br />

Sarmatae gewesen wie aus Praetorii Orbe Gothico zu sehen; worinn aber dieser Autor<br />

(wie der titel selbst gibt) vernünfftiger, und nicht einst die Vandalos dazu ziehet, wie<br />

<strong>20</strong> sie dann auch in der that dazu nicht gehören. Wenn man wüste was eigentlich für das<br />

Ms. verlanget würde, und wie groß es sey, so kondte man beßer davon sprechen. Item ob<br />

21–693,2 Item . . . mögte interlinear erg. Lil<br />

Zu N. 400: Die nicht gefundene Abfertigung antwortet auf einen nicht gefundenen Brief Schraders<br />

und wird beantwortet durch N. 482. 12 Ms i Philonis: vgl. N. 193 und Philon, SV. 12 Freund:<br />

E. Benzelius d. J. 13 f. Ms i . . . Slavonicorum: nicht ermittelt. 15 nachricht geben laßen: nicht<br />

ermittelt. 19 titel . . . gibt: Bei der Aufzählung der ” Slavo-Gothischen‘‘ Volksnamen auf dem Titelblatt<br />

von Lib. II von M. Praetorius, Orbis Gothicus, 1689, taucht der Vandalen-Name nicht auf, auf dem<br />

Titelblatt von Lib. III, 1689, wo nur die Goten behandelt werden, steht er an erster Stelle.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!